Umrao Jaan

Länge:
188 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
J. P. Dutta
Darsteller:
Aishwarya Rai, Shabana Azmi, Sunil Shetty, Abhishek Bachchan, Divya Dutta u. a.
Genre:
Bollywood , Drama , Literaturverfilmung , Historienfilm , Love Story
Land:
Indien, 2006
Nordindien zur Mitte des 19. Jahrhunderts: Mit neun Jahren wird das Mädchen Amiran aus Faizabad von einem Kleinkriminellen entführt, der sich auf diese Weise an ihrem Vater rächen möchte. Sie wird fern ihrer Heimatstadt in ein Bordell nach Lucknow verkauft, wo sie den Namen Umrao erhält und in der Kunst des Singens, Tanzens und der Verführung unterrichtet wird. Das Kind wächst unter den Fittichen von liebevollen Ersatzeltern zur Kurtisane heran. In ihrer ersten Nacht, die sich ein junger Prinz mit ihr erkauft hat, verliebt sie sich über die bestehenden gesellschaftlichen Schranken hinweg unsterblich in den Mann .
Der bekannte indische Roman von Mirza Muhammad Hadi Ruswa wurde 1981 schon einmal verfilmt. Im Remake bemüht sich J. P. Dutta, das Drama einer in den Konventionen ihrer Gesellschaft gefangenen jungen Frau für eine heutige Generation ansprechend aufzubereiten. Besonderen Wert legte er dabei auf gediegene Ausstattung, Licht, Farbe und Musik, was im Bonusmaterial auf der zweiten DVD ausführlich beschrieben wird. Die Hauptrolle besetzte er mit der einstigen Miss World Aishwarya Rai, die dem Film Glanzpunkte verleiht. Wer freilich nicht ausgesprochener Fan des typischen Bollywoodkinos mit seinen zahlreichen Gesangseinlagen und einem eher gemächlichen Erzähltempo ist, wird bei dem gut dreistündigen Werk, das anhand einer überflüssigen Rahmenhandlung auch noch in Rückblenden erzählt wird, schnell ermüden. Erst recht, da die im Zentrum stehende Liebesgeschichte sich in endlosen Variationen des - selbst für Kinder noch als unschuldig einstufbaren - Vorspiels erschöpft. Erst im letzten Drittel, das das eigentliche Potenzial des Films ahnen lässt, wird der innere Zwiespalt der Figur zwischen persönlichem Glücksanspruch und gesellschaftlichen Restriktionen deutlich. In diesem Part ist wenigstens ansatzweise das gesellschaftliche Umfeld jener Zeit veranschaulicht, das zum Verständnis der Handlung unabdingbar ist. Andernfalls wird es eher irritieren, dass Umrao im besten Sinne wohlbehütet in einem Bordell aufwächst und mehr Heilige als Hure ist.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Hindi
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Trailer
Der bekannte indische Roman von Mirza Muhammad Hadi Ruswa wurde 1981 schon einmal verfilmt. Im Remake bemüht sich J. P. Dutta, das Drama einer in den Konventionen ihrer Gesellschaft gefangenen jungen Frau für eine heutige Generation ansprechend aufzubereiten. Besonderen Wert legte er dabei auf gediegene Ausstattung, Licht, Farbe und Musik, was im Bonusmaterial auf der zweiten DVD ausführlich beschrieben wird. Die Hauptrolle besetzte er mit der einstigen Miss World Aishwarya Rai, die dem Film Glanzpunkte verleiht. Wer freilich nicht ausgesprochener Fan des typischen Bollywoodkinos mit seinen zahlreichen Gesangseinlagen und einem eher gemächlichen Erzähltempo ist, wird bei dem gut dreistündigen Werk, das anhand einer überflüssigen Rahmenhandlung auch noch in Rückblenden erzählt wird, schnell ermüden. Erst recht, da die im Zentrum stehende Liebesgeschichte sich in endlosen Variationen des - selbst für Kinder noch als unschuldig einstufbaren - Vorspiels erschöpft. Erst im letzten Drittel, das das eigentliche Potenzial des Films ahnen lässt, wird der innere Zwiespalt der Figur zwischen persönlichem Glücksanspruch und gesellschaftlichen Restriktionen deutlich. In diesem Part ist wenigstens ansatzweise das gesellschaftliche Umfeld jener Zeit veranschaulicht, das zum Verständnis der Handlung unabdingbar ist. Andernfalls wird es eher irritieren, dass Umrao im besten Sinne wohlbehütet in einem Bordell aufwächst und mehr Heilige als Hure ist.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Hindi
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversum Film
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2007).