UFO in her Eyes

Länge:
109 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Xiaolu Guo
Darsteller:
Udo Kier, Ke Shi, Mandy Zhang, Y. Peng Liu, Z. Lan u. a.
Genre:
Drama , Literaturverfilmung , Politischer Film
Land:
Deutschland, Frankreich, 2011
Die fast 40-jährige alleinstehende Kwok Yun lässt sich auf eine Beziehung mit dem verheirateten Dorflehrer ein, in der vergeblichen Hoffnung, damit ihre innere Leere zu füllen. Eines Tages jedoch passiert tatsächlich etwas Ungewöhnliches, das ihrem Leben eine Wende gibt. In einem Reisfeld hört sie plötzlich ein seltsames Geräusch. Sekunden später verliert sie ihr Bewusstsein. Als sie wieder zu sich kommt, liegt ein Mann neben ihr, der nach einem Schlangenbiss offenbar am Bein verletzt ist und sich erst viel später als amerikanischer Geschäftsmann entpuppt. Sie nimmt ihn heimlich bei sich auf und verarztet ihn, doch genauso schnell verschwindet er wieder. Ordnungsgemäß meldet sie den Vorfall an die Dorfvorsteherin, die wiederum die höheren Dienststellen einschaltet. Damit setzt sie eine Kette von tragikomischen Ereignissen in Gang, die sie und das Dorf für immer verändern werden.
Die in Südchina aufgewachsene Autorin und Regisseurin Xiaolu Guo verbrachte nach ihrem Studium an der Pekinger Filmakademie sechs Jahre in London. Mit ihrem Spielfilm „She, A Chinese“ über eine Chinesin, die nach Großbritannien auswandert, gewann sie 2009 den Goldenen Leoparden in Locarno. Ihr zweiter Spielfilm, der nach ihrem gleichnamigen Roman entstand und mit dem prominenten deutschen Schauspieler Udo Kier in der Nebenrolle des amerikanischen Geschäftsmanns besetzt ist, wurde von Deutschland koproduziert. Mit einer Fülle (film)sprachlicher und parodistischer Mittel, darunter eingeschobenen Interviews eines staatlichen Untersuchungsbeamten in Schwarzweiß-Bildern, entwirft die Regisseurin mit subtiler Ironie ein Panoptikum der nachrevolutionären ländlichen Gesellschaft in China. Eine Gesellschaft, die im raschen Wandel begriffen ist, ihren Weg zwischen Sozialismus und Kapitalismus sucht und immer noch von absurder Bürokratie und rigoroser Bevormundung des Individuums beherrscht wird.
DVD-Bildformat: 1:2,35
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Mandarin
Untertitel: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Teaser, Making of, Trailer
Die in Südchina aufgewachsene Autorin und Regisseurin Xiaolu Guo verbrachte nach ihrem Studium an der Pekinger Filmakademie sechs Jahre in London. Mit ihrem Spielfilm „She, A Chinese“ über eine Chinesin, die nach Großbritannien auswandert, gewann sie 2009 den Goldenen Leoparden in Locarno. Ihr zweiter Spielfilm, der nach ihrem gleichnamigen Roman entstand und mit dem prominenten deutschen Schauspieler Udo Kier in der Nebenrolle des amerikanischen Geschäftsmanns besetzt ist, wurde von Deutschland koproduziert. Mit einer Fülle (film)sprachlicher und parodistischer Mittel, darunter eingeschobenen Interviews eines staatlichen Untersuchungsbeamten in Schwarzweiß-Bildern, entwirft die Regisseurin mit subtiler Ironie ein Panoptikum der nachrevolutionären ländlichen Gesellschaft in China. Eine Gesellschaft, die im raschen Wandel begriffen ist, ihren Weg zwischen Sozialismus und Kapitalismus sucht und immer noch von absurder Bürokratie und rigoroser Bevormundung des Individuums beherrscht wird.
DVD-Bildformat: 1:2,35
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Mandarin
Untertitel: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Teaser, Making of, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDPandora Film
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (9. Woche 2013).