Tricks

Länge:
112 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Ridley Scott
Darsteller:
Nicolas Cage, Sam Rockwell, Alison Lohman, Bruce Altman, Bruce McGill
Genre:
Komödie , Gangsterfilm
Land:
USA, 2003
Roy ist Trickbetrüger mit einigen Psycho-Macken. Er ist Kettenraucher, hat zudem einen Reinlichkeitsfimmel und eine Agoraphobie. Das hindert ihn jedoch kaum daran, zusammen mit seinem schmierigen Komplizen Frank erfolgreich seine Coups zu landen. Durch einen Tabletten-Engpass gerät Roy an einen neuen Seelenklempner. Der rät ihm an sich zu arbeiten. Als Angela, seine 14-jährige Tochter aus einer längst verflossenen Beziehung, auftaucht, bleibt ihm gar nichts anderes übrig, als die Ratschläge des Psychologen anzunehmen. Denn Angela wirbelt sein wohlgeordnetes Leben gewaltig durcheinander. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Das kesse Mädchen scheint Dads Betrugstalent geerbt zu haben. Hin und her gerissen zwischen Vaterpflichten und Angelas unbändigem Drang, sein „Handwerk“ zu erlernen, entdeckt der vereinsamte Neurotiker neue Lebensperspektiven.
Die Ganovenkomödie des Star-Regisseurs Ridley Scott (Alien, Thelma und Louis, Gladiator) steht und fällt mit dem von Nicolas Cage rührend gespielten kleinbürgerlichen Neurotiker. Ein Gespann aus Vater und Tochter als Betrügerduo sah man schon einmal ganz ähnlich mit Ryan O’Neal und seiner damals Oscar-prämierten Tochter Tatum. Doch Regisseur Peter Bogdanovich spielte damals mit „Paper Moon“ 1973 eindeutig in einer höheren Liga als Ridley Scott heute mit „Tricks“ (im Original "Matchstick Men"). Sehr brav und etwas zu sentimental bringt Scott die verwegene Ausgangssituation zum Schluss ins Lot. Mit der Variante des betrogenen Betrügers hangelt sich die Story aus einem angedeuteten Familiendrama heraus. Auch wenn der Film gegen Ende leider arg verflacht, ist er wegen Nicolas Cages Kabinettstückchen in weiten Strecken sehenswert.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Isländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Kinotrailer
Die Ganovenkomödie des Star-Regisseurs Ridley Scott (Alien, Thelma und Louis, Gladiator) steht und fällt mit dem von Nicolas Cage rührend gespielten kleinbürgerlichen Neurotiker. Ein Gespann aus Vater und Tochter als Betrügerduo sah man schon einmal ganz ähnlich mit Ryan O’Neal und seiner damals Oscar-prämierten Tochter Tatum. Doch Regisseur Peter Bogdanovich spielte damals mit „Paper Moon“ 1973 eindeutig in einer höheren Liga als Ridley Scott heute mit „Tricks“ (im Original "Matchstick Men"). Sehr brav und etwas zu sentimental bringt Scott die verwegene Ausgangssituation zum Schluss ins Lot. Mit der Variante des betrogenen Betrügers hangelt sich die Story aus einem angedeuteten Familiendrama heraus. Auch wenn der Film gegen Ende leider arg verflacht, ist er wegen Nicolas Cages Kabinettstückchen in weiten Strecken sehenswert.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Isländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Kinotrailer
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSWarner
Verleih-VHSWarner
Kauf-DVDWarner
Verleih-DVDWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2004).