Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte



Länge:
75 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Nick Stringer
Darsteller:
Genre:
Dokumentation , Abenteuer
Land:
Deutschland, Großbritannien, Österreich, 2009
Der Dokumentarfilm beschreibt die Reise einer sogenannten Unechten Karettschildkröte vom Zeitpunkt ihres Schlüpfens an einem Strand in Florida bis zu dem Tag, an dem sie nach über 20 Jahren an genau diesen Strand zurückkehrt, um selbst Eier abzulegen. Auf ihrer Reise begibt sie sich zunächst in den Golfstrom nach Norden. Ein Strudel führt sie in die Sargossasee. In diesem strömungslosen Gewässer bleibt sie fünf Jahre, in denen sie zum „Teenager“ heranwächst. Jetzt ist sie bereit, zurück in den Golfstrom zu schwimmen, den sie mit Hilfe des Magnetfeldes der Erde und ihrer eigenen Karte findet. Ihr Weg führt sie weiter über den Nordatlantik in den Kanarenstrom und den Nordäquatorialstrom bis zu den Karibischen Inseln. Dort verweilt sie für weitere 15 Jahre. Schließlich ist sie reif, um sich für kurze Zeit einem Partner hinzugeben und endlich an ihren Geburtsort zurückzukehren.
Zwei Jahre dauerten die Filmaufnahmen um die Geschichte dieser Reise, die aus der Sicht einer Schildkröte aufgenommen wurde. Hannelore Elsner fungiert als Erzählerin. Indem zu den dokumentarischen Bildern auch Gedanken und Ängste der Schildkröte formuliert werden, bekommt der Film einen märchenhaften Charakter und erinnert an „Die Reise der Pinguine“. Faszinierend sind neben den herrlichen Naturaufnahmen im Wasser auch die vielen Nahaufnahmen der Tiere. In die Geschichte eingewoben sind jedoch auch die Gefahren des Meeres – nicht nur die des Fressens und Gefressenwerdens, sondern auch die Bedrohungen, die durch Hochseefischer und Müll verursacht werden. Durch die Schilderung aus Sicht eines der ältesten Reptilien der Erde wird der Blickwinkel eröffnet, respektvoll mit der Natur umzugehen.
Der DVD liegt ein Begleitheft bei, in dem ausführliche Informationen über Reiseroute, die Unechte Karettschildkröte, den Golfstrom und zum Film selbst gegeben werden.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zwei Jahre dauerten die Filmaufnahmen um die Geschichte dieser Reise, die aus der Sicht einer Schildkröte aufgenommen wurde. Hannelore Elsner fungiert als Erzählerin. Indem zu den dokumentarischen Bildern auch Gedanken und Ängste der Schildkröte formuliert werden, bekommt der Film einen märchenhaften Charakter und erinnert an „Die Reise der Pinguine“. Faszinierend sind neben den herrlichen Naturaufnahmen im Wasser auch die vielen Nahaufnahmen der Tiere. In die Geschichte eingewoben sind jedoch auch die Gefahren des Meeres – nicht nur die des Fressens und Gefressenwerdens, sondern auch die Bedrohungen, die durch Hochseefischer und Müll verursacht werden. Durch die Schilderung aus Sicht eines der ältesten Reptilien der Erde wird der Blickwinkel eröffnet, respektvoll mit der Natur umzugehen.
Der DVD liegt ein Begleitheft bei, in dem ausführliche Informationen über Reiseroute, die Unechte Karettschildkröte, den Golfstrom und zum Film selbst gegeben werden.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
ur
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDPolyband
Kauf-DVDPolyband
Kauf-Blu-rayPolyband
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17. Woche 2010).