Tony Takitani

Länge:
76 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Jun Ichikawa
Darsteller:
Issey Ogata, Rie Miyazawa, Takahumi Shinohara, Hidetoshi Nishijima
Genre:
Drama , Literaturverfilmung , Love Story
Land:
Japan, 2004
Tony Takitani ist es gewohnt, allein zu sein. Seine Mutter starb, als er wenige Tage alt war, sein Vater kümmerte sich kaum um ihn. Erst die Liebe zu Eiko verändert dies und scheint ein Ausweg aus seiner Einsamkeit zu sein. Doch zum einen bangt Tony nun, die angenehme Nähe zu einem anderen Menschen wieder zu verlieren, zum anderen stellt ihn die unkontrollierte Kaufsucht Eikos vor ein schwieriges Problem. Als er sie bittet, sich mehr einzuschränken, kommt es zu einem tragischen Unfall. Erneut ist Tony allein. Aber nun leidet er unter der Einsamkeit.
Das Drama nach der gleichnamigen Erzählung des japanischen Autors Haruki Murakami schildert das Leben von Menschen, die Nähe zu anderen stets meiden oder versuchen, sie durch das Anhäufen von Gegenständen zu ersetzen. Die filmische Adaption besticht durch ihre formale Strenge und poetische Ruhe. Nur gemächlich bewegt sich die Kamera, bleibt oft statisch und beobachtet die meist schweigenden Hauptpersonen. Lange Kommentare aus dem Off führen dabei durch die Handlung und beschreiben Tonys Vergangenheit und seine Gefühle. Durch diese Inszenierung gelingt zwar eine außergewöhnliche Atmosphäre, die das Gefühl der Einsamkeit und Leere in Bilder übertragt, doch zugleich bleibt der Zuschauer auch auf Distanz. Bisweilen scheint es, als wollte der Film sichtbar machen, was sich im Kopf eines Lesers abspielt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1; 2.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Making of
Das Drama nach der gleichnamigen Erzählung des japanischen Autors Haruki Murakami schildert das Leben von Menschen, die Nähe zu anderen stets meiden oder versuchen, sie durch das Anhäufen von Gegenständen zu ersetzen. Die filmische Adaption besticht durch ihre formale Strenge und poetische Ruhe. Nur gemächlich bewegt sich die Kamera, bleibt oft statisch und beobachtet die meist schweigenden Hauptpersonen. Lange Kommentare aus dem Off führen dabei durch die Handlung und beschreiben Tonys Vergangenheit und seine Gefühle. Durch diese Inszenierung gelingt zwar eine außergewöhnliche Atmosphäre, die das Gefühl der Einsamkeit und Leere in Bilder übertragt, doch zugleich bleibt der Zuschauer auch auf Distanz. Bisweilen scheint es, als wollte der Film sichtbar machen, was sich im Kopf eines Lesers abspielt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1; 2.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Making of
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2005).