Tokyo Marble Chocolate

Länge:
120 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Naoyoshi Shiotani
Darsteller:
Genre:
Love Story , Animation , Videopremiere
Land:
Japan, 2007
Es ist Winter in Tokio. Seit einiger Zeit nun sind Chizuru und Yudai mittlerweile ein Paar – doch glücklich sind die beide nicht damit, wie ihre Beziehung läuft. Chizuru wünscht sich schon lange ein Liebesbekenntnis ihres Freundes. Doch weil er ihr dies nicht sagt, will sie Schluss machen. Zur selben Zeit denkt auch Yudai über Chizuru nach. Endlich will er ihr gestehen, wie sehr er sie liebt. Er kauft ihr ein Kaninchen und macht sich auf den Weg zu einem Rendezvous. Doch ihr Treffen schlägt durch eine Verkettung von Zufällen eine andere Richtung ein. Ihr Weg trennt sich in Tokio – und bis sie sich wiederfinden, wird ihre Beziehung durch Missverständnisse, Verwechslungen und nicht zuletzt einen Mini-Esel auf die Probe gestellt.
Die zweiteilige Anime-Miniserie, die direkt für den japanischen Fernseh- und DVD-Markt produziert wurde, erzählt ihre Geschichte einmal aus der Sicht von Chizuru, einmal aus der Sicht von Yudai. Diese Herangehensweise ist bestechend und spannend, weil die Lücken, Leerstellen und Zeitsprünge erst durch die jeweils andere Folge ergänzt werden. Auch handwerklich macht die Serie aus den Production der I.G.-Studios, die vor allem durch die „Ghost in the Shell“ sowie „Jin Roh“ international bekannt wurde, mit den weichen, pastellfarbenen Zeichungen einen guten Eindruck. Doch die an sich alltägliche und realistische Handlung, die von den Unsicherheiten zweier junger Menschen in einer Liebesbeziehung erzählt, leidet zum einen darunter, dass sich die Figuren kaum entwickeln und lediglich banale Missverständnisse Auslöser für ihre Krise sind. Vor allem aber beweist eine nervige Nebenfigur – der bunte, hässliche Mini-Esel, der aussieht wie eine Mischung aus kleinem Hund, Punk, Karnevalsclown und Baby in Windeln – wie schnell eine Geschichte an Glaubwürdigkeit verlieren und der Lächerlichkeit preisgegeben werden kann.
Die zweite DVD enthält einen chronologischen Zusammenschnitt beider Episoden, wodurch die Geschichte jedoch deutlich an Reiz verliert.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch, Polnisch
DVD-Extras: Bonus DVD mit Filmzusammenschnitt und Videoclips, Booklet
Die zweiteilige Anime-Miniserie, die direkt für den japanischen Fernseh- und DVD-Markt produziert wurde, erzählt ihre Geschichte einmal aus der Sicht von Chizuru, einmal aus der Sicht von Yudai. Diese Herangehensweise ist bestechend und spannend, weil die Lücken, Leerstellen und Zeitsprünge erst durch die jeweils andere Folge ergänzt werden. Auch handwerklich macht die Serie aus den Production der I.G.-Studios, die vor allem durch die „Ghost in the Shell“ sowie „Jin Roh“ international bekannt wurde, mit den weichen, pastellfarbenen Zeichungen einen guten Eindruck. Doch die an sich alltägliche und realistische Handlung, die von den Unsicherheiten zweier junger Menschen in einer Liebesbeziehung erzählt, leidet zum einen darunter, dass sich die Figuren kaum entwickeln und lediglich banale Missverständnisse Auslöser für ihre Krise sind. Vor allem aber beweist eine nervige Nebenfigur – der bunte, hässliche Mini-Esel, der aussieht wie eine Mischung aus kleinem Hund, Punk, Karnevalsclown und Baby in Windeln – wie schnell eine Geschichte an Glaubwürdigkeit verlieren und der Lächerlichkeit preisgegeben werden kann.
Die zweite DVD enthält einen chronologischen Zusammenschnitt beider Episoden, wodurch die Geschichte jedoch deutlich an Reiz verliert.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch, Polnisch
DVD-Extras: Bonus DVD mit Filmzusammenschnitt und Videoclips, Booklet
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDAV Visionen
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (5. Woche 2009).