Toilet Stories


Baumarkt-Mitarbeiter Martin möchte in seiner Mittagspause eigentlich nur mal eben in Ruhe aufs Klo, da ereilt ihn aus der benachbarten Kabine plötzlich die Lebensbeichte eines älteren Herrn, der seit nunmehr 30 Jahren einen mutmaßlichen Mörder in seinem Keller gefangen hält. An anderer Stelle verprügeln zwei Jugendliche auf einer öffentlichen Toilette einen scheinbar hilflosen Mann und sind doch etwas überrascht, als prompt die schmerzhafte Antwort kommt. Außerdem sind da noch der Herr Tapken, der der armen Frau Schohusen eine pflegegerechte Sanitäreinrichtung (mit Sitzheizung!) für preiswerte 18.000 Euro aufschwatzt, und die Wettkampfschwimmerin Loni, die für die bevorstehende Dopingkontrolle sprichwörtlich die Pobacken zusammenkneift. Und zu guter Letzt zeigt ein Toilettengespräch auf einer Galaveranstaltung, was sich wirklich hinter dem glänzenden Gewand der piekfeinen Gesellschaft verbirgt. Fünf Geschichten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
„Toilet Stories“ – das sind fünf bitterböse Anekdoten aus dem Leben, das ist ein satirisch überzogener und dadurch keineswegs weniger schmerzhaft wahrheitsgetreuer Querschnitt unserer Gesellschaft. Das Autoren- und Regieduo Sören Hüper und Christian Prettin zeigt mit seinem Spielfilmdebüt, welche menschlichen Wahrheiten sich auch mal ganz schnell in der privaten Atmosphäre deutscher Toiletten offenbaren können. Mit skrupelloser Brillanz halten sie uns einen schmutzig-verschmierten Spiegel vor Augen. Ob mit Blick auf die Schamlosigkeit des gewieften Vertreters, der auch vor den letzten Ersparnissen einer alten Frau keinen Halt macht, auf die fröhlich-entspannten Genusssucht des erfahrenen Sadisten oder die routinierte Selbstverständlichkeit illegaler Tricks im sportlichen Medaillenwettkampf – diese Geschichten sind schockierend und doch wieder so alltäglich. Es ist als Zuschauer ein bisschen so, wie langsam an einem Unfall vorüberzufahren: irgendwie unangenehm, aber man kann einfach nicht wegsehen. Und es ziept auch etwas in der Magengegend, wenn man daran denkt, was im Volksmund so gesagt wird: Auf dem Klo sind wir alle gleich.
Marius Hanke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Anbieter
Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment
Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandAlles Kino
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety