Tod aus dem All

Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Terence Gross
Darsteller:
Nastassja Kinski, Randy Quaid, Bobby Edner, Debra Christofferson, Lee DeBroux, Harry Groener, Stephen Tobolowsky
Genre:
Horror , Videopremiere
Land:
USA, 2001
Die New Yorkerin Dr. Jennifer Stillman, attraktiv und sexy, hat keine Ahnung, was sie erwartet, als sie in dem öden Sierra Vista die neue Stelle der Schulpsychologin antritt. Ihr Kommen wird von den durchweg konservativen Männern des Ortes misstrauisch beäugt. Bald wird sie zur Außenseiterin - ein Schicksal, das sie mit Ben, dem traumatisierten Adoptivsohn des Arztes Dr. McCann teilt. Ben lebt beinahe autistisch in einer Welt, die aus Alien-Comics und Science-Fiction-Filmen besteht. Seine Mutter ist vor einigen Jahren gestorben. Ben behauptet, sein leiblicher Vater sei ein Alien und werde ihn bald besuchen. Als eine Serie von Gewaltverbrechen die Friedhofsruhe des Ortes stört und die Bewohner in Panik geraten, fühlt Jennifer sich herausgefordert. Und schon bald steht sie tatsächlich einem Alien, einem Grauen erregenden Monster, gegenüber.
"Tod aus dem All" ist James H. Nichsolson gewidmet. Im Nachspann verweist der Film (Originaltitel: "The Day the World Ended") auf seine Vorläufer "The Day the World Ended" von Roger Corman (USA 1956) und "The Brain Eaters" (USA 1958), beide von American International Pictures (AIP) produziert. Aus der berühmten B-Pictures-Schule von Samuel Zachary Arkoff, James H. Nicholson und Roger Corman sind die großen Talente der jüngeren amerikanischen Filmgeschichte hervorgegangen. Und das Monster, das Nastassja Kinki gegenübertritt, sieht beinahe genau so aus wie sein Vorbild in Roger Corman’s "The Day the World Ended".
DVD: DVD-9; Bildformat: 16:9, 1.85:1; Tonformat Dolby Surround; Sprache: Deutsch/Englisch; mehrsprachige Untertitel;
Extras: Hinter den Kulissen, Audiokommentare von Stan Winston und Shane Maham, Fotogalerie, Filmografien von Besetzung und Produzent, animierte Menüs.
"Tod aus dem All" ist James H. Nichsolson gewidmet. Im Nachspann verweist der Film (Originaltitel: "The Day the World Ended") auf seine Vorläufer "The Day the World Ended" von Roger Corman (USA 1956) und "The Brain Eaters" (USA 1958), beide von American International Pictures (AIP) produziert. Aus der berühmten B-Pictures-Schule von Samuel Zachary Arkoff, James H. Nicholson und Roger Corman sind die großen Talente der jüngeren amerikanischen Filmgeschichte hervorgegangen. Und das Monster, das Nastassja Kinki gegenübertritt, sieht beinahe genau so aus wie sein Vorbild in Roger Corman’s "The Day the World Ended".
DVD: DVD-9; Bildformat: 16:9, 1.85:1; Tonformat Dolby Surround; Sprache: Deutsch/Englisch; mehrsprachige Untertitel;
Extras: Hinter den Kulissen, Audiokommentare von Stan Winston und Shane Maham, Fotogalerie, Filmografien von Besetzung und Produzent, animierte Menüs.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSColumbia
Kauf-DVDColumbia
Verleih-DVDColumbia
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (7. Woche 2002).