To Kill a Man - Rache ist bitter


Eines Tages wird Jorge auf offener Straße von dem Kleinkriminellen Kalule ausgeraubt. Für den einfachen Arbeiter, dessen Ehe längst in die Brüche gegangen ist und der mit Mühe versucht, mit seinem Lohn auszukommen, ist dies ein schwerer Schlag. Doch als sein Sohn Kalule aufsucht, um ihn zur Rede zu stellen, wird alles noch schlimmer. Jorges Sohn wird von Kalule angeschossen und schwer verletzt. Dafür muss Kalule zwar ins Gefängnis. Nach seiner Freilassung zwei Jahre später allerdings beginnt er, Jorges Familie abermals zu tyrannisieren. Zunehmend wird es schwieriger für Jorge, mit der Bedrohung umzugehen und seine Familie zu schützen. Als Kalule auch noch Jorges Tochter auflauert, reicht es dem Mann. Er greift selbst zur Waffe.
Im Hollywood-Kino schwingt in Selbstjustiz-Filmen oft die Botschaft mit, dass man sich auf niemanden verlassen kann und das Gesetz deshalb in die eigenen Hände nehmen muss. Die Opfer des erlittenen Unrechts werden schließlich zu coolen Helden. Das Arthouse-Kino allerdings schlägt eine andere Richtung ein. Und so kommt „Matar a un hombre“ hier erst einmal als ziemlich kühl beobachteter, teils elliptisch erzählter Thriller daher, der einen schweigsamen, gar nicht vorbildlichen Typen in den Mittelpunkt stellt und über ihn die Frage aufwirft, was Selbstjustiz bedeutet, welche Folgen diese hat und wie das nun selbst zum Täter gewordene ehemalige Opfer mit seiner Tat umgeht. Durch die präzise, wenngleich auch manchmal sperrig wirkende Inszenierung gelingt es Alejandro Fernández Almendras, die Situation seiner Hauptfigur in starke Bilder umzusetzen und deren Ausweglosigkeit so spürbar zu machen. Vor allem aber wird Gewalt hier niemals beschönigt gezeigt. Der eindrucksvolle chileniche Film wurde 2014 mit dem Großen Preis der Jury beim Sundance Festival ausgezeichnet.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 1080p
Ton: dts HD 5.1 MA
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Entfallene Szenen, Interview, Trailer
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDAlamode Filmverleih
Verleih-Blu-rayAlamode Filmverleih
Kauf-DVDAlamode Filmverleih
Kauf-Blu-rayAlamode Filmverleih