Timbuktu (OmU)

Film: Timbuktu (OmU)
Länge:
97 Minuten (Blu-ray: 101 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Abderrahmane Sissako
Darsteller:
Ibrahim Ahmed dit Pino, Abel Jafri, Hichem Yacoubi, Layla Walet Mohamed, Toulou Kiki u. a.
Genre:
Drama
Land:
Frankreich, Mauretanien, u.a., 2014

Timbuktu – eine Oasenstadt am Rande der Sahara. Im April 2012 übernehmen islamische Fundamentalisten die Stadt und zwingen die Bevölkerung, nach neuen Gesetzen zu leben: Musik und Rauchen sind verboten, die Frauen müssen sich verhüllen und Handschuhe tragen, die Kinder dürfen nicht einmal mehr Fußball spielen. Und das ist nur der Anfang. In bewegenden Bildern zeigt der mauretanische Regisseur Abderrahmane Sissako, wie die Menschen leiden unter den absurden Regeln der oft rücksichtslos brutalen Dschihadisten – und wie sie manchmal doch auch Wege finden, um dem harten Regime für einige Augenblicke zu entkommen.

Es braucht eine Weile, um sich in die Welt von „Timbuktu“ reinzufinden. Es gibt keine Stimme, die uns erzählt, was geschehen ist. Nur Momentaufnahmen. Verschleierte Männer, die vom Jeep aus eine Antilope durch die Wüste jagen – mit Sturmgewehren. Die bei ihren Zielübungen auf traditionelle Holzmasken und Holzpuppen schießen – auf Wahrzeichen einer Stammeskultur. Kurz darauf Kundgebungen mit dem Megaphon, Regeln, die einzuhalten sind, neue Verbote. Es sind bloß Schnipsel, die uns Sissako an die Hand gibt. Kurze Einblicke, lose Handlungsstränge und Einzelschicksale. Doch sie erzählen eine tief bewegende Geschichte: Die Geschichte einer Stadt, die unterdrückt und ihrer eigenen Kultur beraubt wird. Und es ist dabei vor allem diese Willkür, die schockt. Da sind Männer, die im Namen Ihrer Religion Gesetze aufstellen, sie mit aller Härte durchsetzen und währenddessen selbst dagegen verstoßen. Fußball wird verboten und die Besatzer führen in ruhigen Minuten hitzige Diskussionen über Zidane, Messi und vergangene Meisterschaftsspiele. Ein Mann raucht heimlich und stellt einer verheirateten Frau nach. Musik ist verboten – aber was tun, wenn es Lobgesänge an Gott und seine Propheten sind? Auf fast schon ironische Weise wird gezeigt, wie widersinnig das alles ist. Und grausam, denn die Strafen sind hart und gnadenlos. So entsteht mosaikartig eine traurige und tief bewegende Geschichte über Menschen, die andere Menschen kaputt machen und sich dabei noch einreden, das Richtige zu tun. Eine Geschichte, die stellvertretend für so viele andere steht.


Die Blu-ray Daten sind identisch mit den DVD-Daten.

DVD Extras: Musikvideo, Trailer

Blu-ray Extras: Musikvideo, Trailer

Marius Hanke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 16:9

Sprachen: Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1/Arabisch DD 5.1

Untertitel: Deutsch

Anbieter

Verleih-DVDArsenal Filmverleih

Kauf-DVDArsenal Filmverleih

Video-on-Demandamazon

Video-on-DemandiTunes

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2015).