This is England ‘86, Teil 3+4
Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Shane Meadows, Tom Harper
Darsteller:
Thomas Turgoose, Vicky McClure, Joe Gilgun, Andrew Shim, Rosamund Hanson
Genre:
Drama , DVD-Premiere
Land:
Großbritannien, 2010
Shane Meadows drehte im Jahr 2006 mit „This is England“ einen in der Fachwelt und beim Publikum viel beachteten Film über Shaun, einen jungen Außenseiter, dessen Vater im Falklandkrieg gefallen war. Zuneigung und Anerkennung fand er nicht unter Gleichaltrigen, sondern nur in einer Gruppe von etwas älteren Skinheads, die durch ihren Anführer in die rechtsextreme Szene abrutschten. Angespornt vom Erfolg dieses Films, machte sich Meadows an die Arbeit, mit den gleichen Hauptdarstellern die Geschichte dieser Gang für eine vierteilige TV-Serie ausführlicher zu erzählen und vor allem die Nebenfiguren stärker herauszuarbeiten. Denn was viele Jugendliche in Großbritannien 1986 erlebten, weist für Meadows auch starke Parallelen mit der heutigen, gleichfalls von Rezession und Arbeitslosigkeit geprägten Zeit auf. Die vier Teile der Serie erscheinen in Deutschland auf zwei DVDs. Sogar eine zweite Staffel, die im Jahr 1990 spielen soll, ist bereits angedacht.
Teil 3 und 4 beziehen die Fußballweltmeisterschaft 1986 unmittelbar in die Handlung mit ein. Damals siegte der spätere Weltmeister Argentinien im Viertelfinale mit einem 2:1 gegen England, was den Falkland-Krieg von 1982, aus dem Shauns Vater nicht mehr zurückkehrte, auf der sportlichen Seite fortsetzte und zur erneuten Schmach des Vereinigten Königreichs führte. Ist die Stimmung in der Bevölkerung also schon explosiv genug, überschlagen sich die Ereignisse innerhalb der Gruppe. Lol hat weiterhin Beziehungsstress mit Woody, erkennt aber auch, dass sie mit Milky erst recht nicht zusammenleben kann. Ihr Vater versucht die Familie gegen Lol aufzuhetzen, vergewaltigt dann aber in einer Anwallung Lols Freundin. Als sich diese in ihrer Not wiederum Lol anvertraut, sieht Lol nur noch rot. Shaun ist von Zuhause abgehauen und findet in der schrägen Smell endlich eine Partnerin, die ihn so akzeptiert wie er ist. Gadget wird von der wesentlich älteren Trudy mit Haut und Haaren vereinnahmt, besinnt sich in letzter Minute aber noch auf seine eigenen Bedürfnisse. Woody möchte die geplatzte Hochzeit mit Lol nachholen, zu einem Zeitpunkt, in dem diese endgültig mit ihrem Vater abrechnen möchte. Und schließlich taucht auch Combo, dessen Mutter im Sterben liegt, drei Jahre nach seinem blutigen Gewaltausbruch plötzlich wieder auf.
Im Vergleich mit dem Kinofilm sind die vier Teile der Mini-Serie (im März 2011 sind Teil 1+2 erschienen) sowohl kameratechnisch und inszenatorisch als auch in den beachtlichen Darstellerleistungen ebenbürtig. Auch das Soziogramm der britischen Unterschicht und der damals noch relativ unpolitischen Skinhead-Szene sowie typische Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens sind erneut plastisch, mitunter drastisch bis an die Grenze des guten Geschmacks und in einem ruppigem Erzählstil herausgearbeitet, obwohl die hochdeutsche Synchronfassung der Authentizität der Charaktere einen deutlichen Dämpfer versetzt. Alle aus der Gruppe haben sich in den zurückliegenden drei Jahren zum Positiven hin entwickelt, was nicht heißt, sie hätten ihre Konflikte und Schwachpunkte im Griff. Der wirklich wesentliche Unterschied zum Kinofilm besteht darin, dass die politische Dimension und die rechtsextreme Infiltration der Skins in der Mini-Serie so gut wie keine Rolle mehr spielen und stattdessen melodramatische private Konflikte in den Mittelpunkt gerückt sind. Den roten Faden im wörtlichen Sinn bildet die Auseinandersetzung Lols mit ihrem Vater, der sie sexuell missbraucht hat, aber keinerlei Schuldbewusstsein erkennen lässt. Wer speziell in dieser Richtung besonders sensibel ist, sollte sich die Serie besser nicht ansehen.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Bildergalerie, Trailer
Teil 3 und 4 beziehen die Fußballweltmeisterschaft 1986 unmittelbar in die Handlung mit ein. Damals siegte der spätere Weltmeister Argentinien im Viertelfinale mit einem 2:1 gegen England, was den Falkland-Krieg von 1982, aus dem Shauns Vater nicht mehr zurückkehrte, auf der sportlichen Seite fortsetzte und zur erneuten Schmach des Vereinigten Königreichs führte. Ist die Stimmung in der Bevölkerung also schon explosiv genug, überschlagen sich die Ereignisse innerhalb der Gruppe. Lol hat weiterhin Beziehungsstress mit Woody, erkennt aber auch, dass sie mit Milky erst recht nicht zusammenleben kann. Ihr Vater versucht die Familie gegen Lol aufzuhetzen, vergewaltigt dann aber in einer Anwallung Lols Freundin. Als sich diese in ihrer Not wiederum Lol anvertraut, sieht Lol nur noch rot. Shaun ist von Zuhause abgehauen und findet in der schrägen Smell endlich eine Partnerin, die ihn so akzeptiert wie er ist. Gadget wird von der wesentlich älteren Trudy mit Haut und Haaren vereinnahmt, besinnt sich in letzter Minute aber noch auf seine eigenen Bedürfnisse. Woody möchte die geplatzte Hochzeit mit Lol nachholen, zu einem Zeitpunkt, in dem diese endgültig mit ihrem Vater abrechnen möchte. Und schließlich taucht auch Combo, dessen Mutter im Sterben liegt, drei Jahre nach seinem blutigen Gewaltausbruch plötzlich wieder auf.
Im Vergleich mit dem Kinofilm sind die vier Teile der Mini-Serie (im März 2011 sind Teil 1+2 erschienen) sowohl kameratechnisch und inszenatorisch als auch in den beachtlichen Darstellerleistungen ebenbürtig. Auch das Soziogramm der britischen Unterschicht und der damals noch relativ unpolitischen Skinhead-Szene sowie typische Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens sind erneut plastisch, mitunter drastisch bis an die Grenze des guten Geschmacks und in einem ruppigem Erzählstil herausgearbeitet, obwohl die hochdeutsche Synchronfassung der Authentizität der Charaktere einen deutlichen Dämpfer versetzt. Alle aus der Gruppe haben sich in den zurückliegenden drei Jahren zum Positiven hin entwickelt, was nicht heißt, sie hätten ihre Konflikte und Schwachpunkte im Griff. Der wirklich wesentliche Unterschied zum Kinofilm besteht darin, dass die politische Dimension und die rechtsextreme Infiltration der Skins in der Mini-Serie so gut wie keine Rolle mehr spielen und stattdessen melodramatische private Konflikte in den Mittelpunkt gerückt sind. Den roten Faden im wörtlichen Sinn bildet die Auseinandersetzung Lols mit ihrem Vater, der sie sexuell missbraucht hat, aber keinerlei Schuldbewusstsein erkennen lässt. Wer speziell in dieser Richtung besonders sensibel ist, sollte sich die Serie besser nicht ansehen.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Bildergalerie, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15. Woche 2011).