The Whiskey Bandit - Allein gegen das Gesetz

Mit einer glücklichen Kindheit ist Attila Ambrus wahrlich nicht gesegnet. Von den Eltern verstoßen, wächst er in ärmsten Verhältnissen bei seiner Großmutter in Rumänien auf, kommt nach deren Tod in ein Kinderheim in Transsylvanien und flüchtet als junger Erwachsener nach Ungarn. Dort scheint sich erstmals alles zum Besseren zu wenden: Ein Eishockeyclub lässt ihn am Training teilnehmen, er bekommt eine Wohnung und etwas Geld für Hausmeistertätigkeiten und lernt eine junge Frau kennen und lieben. Doch als deren Eltern ihn darauf hinweisen, dass er als Illegaler keine Zukunft in Ungarn hat, bringt ihn das unverhofft auf den Boden der Tatsachen zurück. Er braucht die ungarische Staatsbürgerschaft, um einen richtigen Job zu bekommen. Da ihm die nötigen Papiere fehlen, besticht er einen Mann, der sie ihm besorgen kann. Um an das nötige Kleingeld dafür zu kommen, überfällt er eine Bank und ahnt noch nicht, dass dies der Startschuss ist, für die längste Serie an Banküberfällen, die Ungarn je gesehen hat …
Der Whiskey Bandit verübte in den 90er Jahren eine Serie von 27 Banküberfällen und wurde damit zu einer Art Volksheld. Regisseur Nimród Antal nimmt sich nun seiner Geschichte an und verleiht ihr durch allerlei Ausschmückungen einen fantastischen Touch. Mit seinem Langfilmdebüt „Kontroll“ gelang es Antal 2003 eine einzigartige Mischung aus Drama und Thriller pointiert mit Horror- und Comedyelementen zu versetzen. „The Whiskey Bandit“ wirkt genremäßig etwas bodenständiger, was angesichts der skurrilen Biographie, die Antal als Vorlage dient, vollkommen ausreicht um einen wahnwitzigen Trip durch das Leben eines ganz normalen Mannes zu inszenieren, der irgendwie zufällig zur größten Bankräuberlegende Ungarns wird. Das Leben eines Schwerkriminellen als Popcorn-Kino zu inszenieren ist gewagt, Antal schafft es aber mit geschicktem Kniff, die Schattenseiten des gesetzlosen Handelns in kleinen Dosen zu integrieren und den Film dadurch moralisch zu legitimieren. Ihm gelingt dabei ein kurzweiliger und sehr unterhaltsamer Einblick in die Welt des Whiskey-Banditen, dem man aber einige Details nicht ganz abkauft. Dem Filmvergnügen tut das keinen Abbruch.
DVD Extras: Trailer
Blu-ray Extras: Trailer
Frederik Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Sprachen: Deutsch, Ungarisch
Untertitel: Deutsch