The Virgin Suicides - Verlorene Jugend

Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Sofia Coppola
Darsteller:
Kirsten Dunst, Josh Hartnett, Hanna R. Hall, James Woods, Kathleen Turner
Genre:
Drama , Jugend
Land:
USA, 1999
Eine amerikanische Vorortsiedlung Mitte der 70-er Jahre: Scheinbar wohlbehütet und nahezu perfekt von ihrer Umgebung abgeschirmt wohnen fünf hübsche Schwestern zwischen 13 und 17 Jahren zusammen mit ihren strengen Eltern in einem ansehnlichen Haus. Für die Jungen aus der Nachbarschaft sind sie unerreichbare Objekte der Begierde, denn die Mädchen haben kaum Kontakt nach außen, geschweige denn nennenswerte Erfahrungen mit Gleichaltrigen. Nach dem Selbstmord der jüngsten Schwester sehen bald auch die anderen Geschwister keinen Ausweg mehr aus ihrer schier hoffnungslosen Lage.
Der gegen übliche Sehgewohnheiten erzählte Film stammt von der Tochter des amerikanischen Regisseurs Francis Ford Coppola. Die Entstehung von Gewalt (bei den Mädchen geschlechtsstereotyp gegen sich selbst) erscheint hier als logische Konsequenz eines isolierten, engstirnigen Elternhauses, das jede natürliche Lebensäußerung der Jugendlichen im Keim erstickt und zwangsläufig zu pathologischen Verhaltensweisen führt. Seine besondere Spannung und Irritation entwickelt der Film durch die konsequent eingehaltene Erzählperspektive aus der Außensicht einiger in die Mädchen verliebter Jungen, die sich die seltsamen Geschehnisse zu erklären versuchen.
DVD Bildformat: 1:1,85; 16:9
DVD Tonformat: Dolby Digital 5.1
Bonusmaterial: Kinotrailer, Making of, Soundtrack-Highlights, Videoclip, Fotogalerie
Der gegen übliche Sehgewohnheiten erzählte Film stammt von der Tochter des amerikanischen Regisseurs Francis Ford Coppola. Die Entstehung von Gewalt (bei den Mädchen geschlechtsstereotyp gegen sich selbst) erscheint hier als logische Konsequenz eines isolierten, engstirnigen Elternhauses, das jede natürliche Lebensäußerung der Jugendlichen im Keim erstickt und zwangsläufig zu pathologischen Verhaltensweisen führt. Seine besondere Spannung und Irritation entwickelt der Film durch die konsequent eingehaltene Erzählperspektive aus der Außensicht einiger in die Mädchen verliebter Jungen, die sich die seltsamen Geschehnisse zu erklären versuchen.
DVD Bildformat: 1:1,85; 16:9
DVD Tonformat: Dolby Digital 5.1
Bonusmaterial: Kinotrailer, Making of, Soundtrack-Highlights, Videoclip, Fotogalerie
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSmediacs
Kauf-DVDWarner Vision
Verleih-DVDWarner Vision
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22. Woche 2002).