The Tao of Steve

Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Jenniphr Goodman
Darsteller:
Donal Logue, Greer Goodman, James (Kimo) Wills, Ayelet Kaznelson
Genre:
Komödie , Drama , Videopremiere
Land:
USA, 2000
Dax arbeitet in einem Kindergarten als Lehrer. Er ist Kettenraucher, hat schon reichlich Fett angesetzt und die Frauen fliegen auf ihn, selbst wenn sie bereits verheiratet und sehr attraktiv sind. Mit seiner Methode, die sich aus fernöstlichen Weisheiten und seinem Vorbild, dem Schauspieler Steve McQueen speist, glaubt er jede Frau bekommen zu können, wenn er sich nur ohne eigene Begierde begehrenswert macht und ihr das Gefühl vermittelt, sie hätte bei ihm etwas verpasst. Dann aber trifft er seine ehemalige Studienkollegin Syd, verliebt sich erneut in sie und plötzlich beginnt er an seiner bewährten Methode zu zweifeln.
Der in den USA zunächst als Geheimtipp gehandelte Film kam in Deutschland bisher nicht in die Kinos, vielleicht auch, weil die Zuschauerreaktionen sehr gespalten waren. Die einen sahen in ihm einen Geniestreich von tiefgründigem Humor und absurder Situationskomik, der gängige Klischeevorstellungen mit viel Charme auf die Schippe nimmt, die anderen fanden ihn eher langweilig und nicht einmal dramaturgisch gut gemacht. "atsächlich verbrauchen sich die Gags, die aus der ungewöhnlichen Ausgangsidee des Films resultieren, bald. Ob die Regisseurin sich über männliche Vorstellungswelten lustig machen oder den Männern mit ihrem Film gar ein "rostpflaster und einen Hoffnungsschimmer bieten wollte, mag jeder selbst entscheiden.
Der in den USA zunächst als Geheimtipp gehandelte Film kam in Deutschland bisher nicht in die Kinos, vielleicht auch, weil die Zuschauerreaktionen sehr gespalten waren. Die einen sahen in ihm einen Geniestreich von tiefgründigem Humor und absurder Situationskomik, der gängige Klischeevorstellungen mit viel Charme auf die Schippe nimmt, die anderen fanden ihn eher langweilig und nicht einmal dramaturgisch gut gemacht. "atsächlich verbrauchen sich die Gags, die aus der ungewöhnlichen Ausgangsidee des Films resultieren, bald. Ob die Regisseurin sich über männliche Vorstellungswelten lustig machen oder den Männern mit ihrem Film gar ein "rostpflaster und einen Hoffnungsschimmer bieten wollte, mag jeder selbst entscheiden.
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSBMG (ab 2003: Universum Film)
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29. Woche 2002).