The Stoning

Film: The Stoning
Länge:
81 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Harald Holzenleiter
Darsteller:
Cheyenne Rushing, Özay Fecht, Luc Piyes, René Ifrah, Ramin Yazdani u.a.
Genre:
Drama , Politischer Film , Videopremiere
Land:
Deutschland, 2005/2006
Die junge Amerikanerin Catherine Muligan, eine konvertierte Muslimin, folgt ihrem Ehemann Hamid in den Iran. Von der Familie als „Ungläubige“ verstoßen, lebt Catherine mit Hamid in Teheran. Eines Tages wird Catherine von einem Nachbar vergewaltigt und lässt das Kind, das sie daraufhin erwartet, abtreiben. Anschließende Komplikationen zwingen die junge Frau, sich in ein Krankenhaus zu begeben. Sofort zeigen die Ärzte Catherine bei der Polizei an und da sie auf Anraten eines Rechtsanwalts die Vergewaltigung verschweigt, wird sie zu 25 Peitschenhieben und einem Jahr Isolationshaft verurteilt. Doch Hamids einflussreiche Familie gibt sich mit dieser Strafe nicht zufrieden. Noch während der Haft kann sie bewirken, dass ein neues Urteil gesprochen wird: Tod durch Steinigung. Weder die Verzweiflungstat von Hamid, eine Geiselnahme iranischer und amerikanischer Geschäftsleute, noch die Aktionen der iranischen Schriftstellerin und Menschenrechtlerin Sarah Azimi werden Catherine retten können...

2002 lernte der Produzent, Drehbuchautor und Regisseur Harald Holzenleiter eine Iranerin kennen, deren Tochter Ende der 1990er Jahre wegen angeblichen Ehebruchs nach offizieller Rechtssprechung zu Tode gesteinigt wurde. Seitdem hat ihn dieses Thema nicht mehr losgelassen. So führte er bei „The Stoning“ nicht nur die Regie, sondern schrieb auch das Drehbuch und produzierte den Film unter erschwerten Bedingungen. Eine Drehgenehmigung in den islamischen Ländern bekam Holzenleiter nicht, so dass die Außenaufnahmen letztendlich in Malta gemacht wurden. Der Spielfilm „The Stoning“ ist als Appell zu verstehen. Er will die internationale Öffentlichkeit über Frauenrechtsverletzungen durch islamische Religionsregime aufklären und dieses Unrecht anklagen. Diese politische Botschaft drängt sich aber leider zu sehr in den Vordergrund und lässt die Geschichte, die äußerst berührende Momente hat, letztendlich doch sehr plakativ erscheinen.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Niederländisch
DVD-Extras: Trailer, Soundtrack, Specials

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDStarmedia

Kauf-DVDStarmedia

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (36. Woche 2006).