The Skulls II

Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Joe Chappelle
Darsteller:
Robin Dunne, Nathan West, Ashley Lyn, Cafagna, Lindy Booth, James Gallanders, Christopher Ralph
Genre:
Thriller , Love Story , Videopremiere
Land:
USA, 2002
Nach "The Skulls" (USA 2009) unter Regie von Rob Cohen eine neue Version um den studentischen Geheimbund Amerikas, dem nachgesagt wird, dass er der mächtigste sei. College-Student Ryan Sommers wird auf Betreiben seines Bruders Greg für die Aufnahme in den Geheimbund der Skulls vorgeschlagen. Nach vierzehntägigen Tests, von denen nichts an Dritte weitergegeben werden darf, entscheidet der Vorstand des Ordens darüber, ob die Anwärter geeignet sind. Ryan gerät in eine Zwickmühle, denn erst vor drei Monaten hat er die attraktive Ali kennengelernt. Mit ihr gerät er wegen seiner häufigen Abendtermine in Streit, aber die Aussicht, mit zur Studentenelite zu gehören und deren Vorteile zu genießen, ist verlockend. Tatsächlich wird Ryan ein Skull, doch seine Freundin ist er los. Die hat sich inzwischen mit dem zwielichtigen Geheimbündler Hudge befreundet, den Ryan des Mordes an einer Mitstudentin verdächtigt. Ryan wird mehrmals deutlich gemacht, dass sein Verdacht unbegründet sei. Er beginnt jedoch, an der Ehrlichkeit der Skulls zu zweifeln und muss bei seinen Nachforschungen feststellen, dass bereits in der Vergangenheit ähnliche Fälle vertuscht wurden. Beharrlich bleibt er bei seiner Suche nach der Wahrheit, wird durch den Einfluss der Skulls sozial völlig isoliert und begreift, wie mächtig und skrupellos der Geheimbund ist. Als es ihm gelingt, sich mit seinem Bruder Greg und der Studentin Kelly zu verbünden, startet das Trio eine strategische Aufdeckaktion - und ist erfolgreich.
Die Tatsache, dass auch heute noch US-Eliteuniversitäten Studenten zur Mitgliedschaft in Geheimbünden wählen, ist der Ausgangspunkt der Geschichte. In diesen Orden, so ist es dem Eingangstext zu entnehmen, werde die Elite der Zukunft ausgebildet, und darunter seien bereits vier amerikanische Präsidenten gewesen. Viel Zeit nimmt sich der Film dann, das Auswahl- und Aufnahmeritual von Ryan Sommers bei den Skulls zu beschreiben. Hierbei ist die Figur von vornherein als Zweifler und Skeptiker angelegt und als jemand, der auch gegen die allgemeine Meinung seinen Standpunkt vertritt. Da Ryan eher zufällig, nicht weil er es von vornherein verlockend fand, zu den Skulls kam, kann er sich auf sein Gefühl für Gerechtigkeit stützen und sich gegen die Mächtigen stellen. In diesem Sinne ist der Film mit seiner Botschaft absolut anzuerkennen. Regisseur Joe Chappelle findet für die Umsetzung in Bild- und Farbgestaltung ausgewogene Bilder und die Musikwahl verleiht der Geschichte trotz ihrer Spannung poetische Momente. Robin Dunne als Ray spielt überzeugend und ebenso Lindy Booth als Kelly, die im Finale dann aktiv an der Wendung des Geschehens mitwirkt. Die "Abrechnung" mit den Bösewichtern erfolgt völlig unblutig und auch in anderen Situationen wurde auf die bildhafte Inszenierung brutaler und gewalttätiger Szenen verzichtet. Alles spielt sich im Kopf des Zuschauers ab und gerade deshalb erzielt die angelegte Spannung ihre Wirkung.
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Making of, Trailervorschau
Die Tatsache, dass auch heute noch US-Eliteuniversitäten Studenten zur Mitgliedschaft in Geheimbünden wählen, ist der Ausgangspunkt der Geschichte. In diesen Orden, so ist es dem Eingangstext zu entnehmen, werde die Elite der Zukunft ausgebildet, und darunter seien bereits vier amerikanische Präsidenten gewesen. Viel Zeit nimmt sich der Film dann, das Auswahl- und Aufnahmeritual von Ryan Sommers bei den Skulls zu beschreiben. Hierbei ist die Figur von vornherein als Zweifler und Skeptiker angelegt und als jemand, der auch gegen die allgemeine Meinung seinen Standpunkt vertritt. Da Ryan eher zufällig, nicht weil er es von vornherein verlockend fand, zu den Skulls kam, kann er sich auf sein Gefühl für Gerechtigkeit stützen und sich gegen die Mächtigen stellen. In diesem Sinne ist der Film mit seiner Botschaft absolut anzuerkennen. Regisseur Joe Chappelle findet für die Umsetzung in Bild- und Farbgestaltung ausgewogene Bilder und die Musikwahl verleiht der Geschichte trotz ihrer Spannung poetische Momente. Robin Dunne als Ray spielt überzeugend und ebenso Lindy Booth als Kelly, die im Finale dann aktiv an der Wendung des Geschehens mitwirkt. Die "Abrechnung" mit den Bösewichtern erfolgt völlig unblutig und auch in anderen Situationen wurde auf die bildhafte Inszenierung brutaler und gewalttätiger Szenen verzichtet. Alles spielt sich im Kopf des Zuschauers ab und gerade deshalb erzielt die angelegte Spannung ihre Wirkung.
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Making of, Trailervorschau
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSUniversal
Verleih-VHSUniversal
Kauf-DVDUniversal
Verleih-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2003).