The Simpsons – Season 3

Länge:
552 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Rich Moore, Wes Archer, Jim Reardon, u.a.
Darsteller:
Genre:
Komödie
Land:
USA, 1991-1992
Die von Matt Groening entwickelte gelbe Familie aus Springfield kehrt zurück: mit Homer, dem schusseligen aber gutherzigen Vater, Marge, der ehrlichen und fürsorglichen Mutter, Bart, dem anarchisch-rebellischen Sohn, Lisa, der intellektuellen Tochter, und Maggie, dem „anderen Kind“ – und den mehr als 50 anderen originellen wie skurrilen Haupt- und Nebenfiguren, die das Simpsons-Universum so einzigartig machen.
Die Anfangsschwierigkeiten der ersten beiden Staffeln sind nunmehr überwunden und die Serie hat ihren eigenen Stil gefunden. Auf die gewohnte Weise fließen in jede Folge unzählige Bezüge zu Populärkultur und Zeitgeschichte ein. So ist dieses Mal unter anderem ein Gastauftritt von Michael Jackson enthalten, Hund Knecht Ruprecht wird zu einem Kampfhund umtrainiert wie Alex in „Uhrwerk Orange“ und Lisa ist auf den Spuren von Frank Capras „Mr. Smith geht nach Washington“.
Immer wieder gibt es eineni respektlosen, augenzwinkernden und kritischen Blick auf die US-amerikanische Gesellschaft und ihre Lebensgewohnheiten. Am Ende jeder Folge kehren alle Simpsons wieder in den Schoß der Familie zurück und es obsiegt die Moral.
Das Zusatzmaterial des 4-DVD-Sets allerdings ist wechselhaft. Schlicht enttäuschend sind die uninspirierten Werbespots, die Live-Aufnahme einer Bart Simpson-Puppe auf einer New Yorker-Parade sowie die Möglichkeit, alle Lieder der Staffel hintereinander abzuspielen.
Hervorzuheben dagegen die Audiokommentare zu jeder der 24 Folgen von Matt Groening und bis zu 9 Kollegen. Diese eröffnen einen unterhaltsamen und informativen Einblick hinter die Kulissen der Zeichentrickserie. Zu vier Folgen liegt ein kommentiertes Storyboard von Matt Groening vor. Auf mehr als 600 Seiten kann der Fan die Anmerkungen des Simpsons-Erfinders zu den Entwürfen verfolgen. Dessen Kritik ist besonders dann interessant, wenn es um „politisch korrekte“ Darstellungen geht – eine Moral, die man nicht immer so erwartet hätte.
DVD-Bildformat: 1,33:1
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Extras: Audiokommentare, Werbespots mit den Simpsons, Trailer zu „Homer auf Abwegen“, 4 Matt Groenings Storyboards, Simpsons-Jukebox, PopUp-Episode mit zusätzlichen Informationen, szenenspezifische Skizzen, Easter Eggs
Die Anfangsschwierigkeiten der ersten beiden Staffeln sind nunmehr überwunden und die Serie hat ihren eigenen Stil gefunden. Auf die gewohnte Weise fließen in jede Folge unzählige Bezüge zu Populärkultur und Zeitgeschichte ein. So ist dieses Mal unter anderem ein Gastauftritt von Michael Jackson enthalten, Hund Knecht Ruprecht wird zu einem Kampfhund umtrainiert wie Alex in „Uhrwerk Orange“ und Lisa ist auf den Spuren von Frank Capras „Mr. Smith geht nach Washington“.
Immer wieder gibt es eineni respektlosen, augenzwinkernden und kritischen Blick auf die US-amerikanische Gesellschaft und ihre Lebensgewohnheiten. Am Ende jeder Folge kehren alle Simpsons wieder in den Schoß der Familie zurück und es obsiegt die Moral.
Das Zusatzmaterial des 4-DVD-Sets allerdings ist wechselhaft. Schlicht enttäuschend sind die uninspirierten Werbespots, die Live-Aufnahme einer Bart Simpson-Puppe auf einer New Yorker-Parade sowie die Möglichkeit, alle Lieder der Staffel hintereinander abzuspielen.
Hervorzuheben dagegen die Audiokommentare zu jeder der 24 Folgen von Matt Groening und bis zu 9 Kollegen. Diese eröffnen einen unterhaltsamen und informativen Einblick hinter die Kulissen der Zeichentrickserie. Zu vier Folgen liegt ein kommentiertes Storyboard von Matt Groening vor. Auf mehr als 600 Seiten kann der Fan die Anmerkungen des Simpsons-Erfinders zu den Entwürfen verfolgen. Dessen Kritik ist besonders dann interessant, wenn es um „politisch korrekte“ Darstellungen geht – eine Moral, die man nicht immer so erwartet hätte.
DVD-Bildformat: 1,33:1
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Extras: Audiokommentare, Werbespots mit den Simpsons, Trailer zu „Homer auf Abwegen“, 4 Matt Groenings Storyboards, Simpsons-Jukebox, PopUp-Episode mit zusätzlichen Informationen, szenenspezifische Skizzen, Easter Eggs
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2003).