The Producers - Frühling für Hitler


Länge:
84 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Mel Brooks
Darsteller:
Zero Mostel, Gene Wilder, Dick Shawn, Lee Meredith, Kenneth Mars
Genre:
Komödie , Historienfilm , Politischer Film , Videopremiere
Land:
USA, 1967
Die Zeiten des Broadway-Erfolgs sind für Musical-Produzent Max Bailystock längst vorbei. Mit großzügigen Spenden betuchter alter Damen, die er galant umgarnt, hält er sich mühsam über Wasser. Buchprüfer Leo Bloom bringt Max unfreiwillg auf eine Idee: Man sucht sich ein Stück, das garantiert ein Flop wird und streicht die Investoren-Gelder ein. Den neurotischen Bloom hat der Lebemann Bailystock schnell auf seine Seite gebracht und auch das geeignete Buch scheint gefunden: „Hitlers Frühling“ heißt das Musical. Wie könnte eine Revue rund um den Diktator je ein Erfolg werden? Wird sie aber, und damit haben die Komplizen Max und Leo ein Problem.
Mel Brooks erhielt für seinen ersten Kinofilm „The Producers“ den Oscar für das beste Drehbuch. Es ist so schwarzhumorig und anarchisch, wie man es sonst nur von der britischen Komikertruppe Monty Python kennt. In Deutschland wurde dieses kleine Juwel des bösen aber nicht bitteren Humors 1968 unter dem Titel "Frühling für Hitler" oder auch etwas unverfänglicher unter dem zweiten Titel "Total verrückter Broadway" herausgebracht. Ein Vierteljahrhundert später ist die DVD noch immer eine Entdeckung, wenngleich man auf die DVD-üblichen Extras verzichten muss. Zur Zeit seiner Entstehung rührte Mel Brooks erfrischend respektlos an historische Reizthemen. Heute fragt man sich unwillkürlich ob bei der so viel beschworenen Political Correctness ähnliche Kabinettstückchen überhaupt noch möglich wären.
Obwohl der Film passend zu seinem Sujet selbst ein wenig plakativ im Musical-Stil inszeniert wurde, liefert er dennoch Szenen von umwerfender Komik, bei denen besonders die Hauptdarsteller Zero Mostel (Max Bailystock), Gene Wilder (Leo Bloom) und Dick Shawn (L.S.D.) brillieren.
Bildformat: 1:1,85 (16:9)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Holländisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch
Ton: Dolby Digital (Mono)
Keine Extras
Mel Brooks erhielt für seinen ersten Kinofilm „The Producers“ den Oscar für das beste Drehbuch. Es ist so schwarzhumorig und anarchisch, wie man es sonst nur von der britischen Komikertruppe Monty Python kennt. In Deutschland wurde dieses kleine Juwel des bösen aber nicht bitteren Humors 1968 unter dem Titel "Frühling für Hitler" oder auch etwas unverfänglicher unter dem zweiten Titel "Total verrückter Broadway" herausgebracht. Ein Vierteljahrhundert später ist die DVD noch immer eine Entdeckung, wenngleich man auf die DVD-üblichen Extras verzichten muss. Zur Zeit seiner Entstehung rührte Mel Brooks erfrischend respektlos an historische Reizthemen. Heute fragt man sich unwillkürlich ob bei der so viel beschworenen Political Correctness ähnliche Kabinettstückchen überhaupt noch möglich wären.
Obwohl der Film passend zu seinem Sujet selbst ein wenig plakativ im Musical-Stil inszeniert wurde, liefert er dennoch Szenen von umwerfender Komik, bei denen besonders die Hauptdarsteller Zero Mostel (Max Bailystock), Gene Wilder (Leo Bloom) und Dick Shawn (L.S.D.) brillieren.
Bildformat: 1:1,85 (16:9)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Holländisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch
Ton: Dolby Digital (Mono)
Keine Extras
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22. Woche 2003).