The Party

Länge:
68 Minuten (Blu-ray: 71 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Sally Potter
Darsteller:
Kristin Scott Thomas (Janet), Timothy Spall (Bill), Cillian Murphy (Tom), Patricia Clarkson (April), Bruno Ganz (Gottfried)
Genre:
Komödie
Land:
Großbritannien, 2017
Janet ist auf dem Zenit ihrer beruflichen Laufbahn angekommen. Gerade wurde sie zur britischen Gesundheitsministerin ernannt. Ehemann Bill hat dafür selbstlos seine Karriere als Professor aufgegeben. Überglücklich möchte Janet im engsten Freundeskreis gebührend feiern. Die illustre Runde versucht sich in gehobenem Smalltalk. Allen voran Janets älteste Freundin April, die mit beißendem Sarkasmus und scharfem Wortwitz schnell alle anderen aussticht. Ihr deutscher Lebenspartner Gottfried ist dabei der stärkste Kontrast. Der freundlich zugewandte Lebensberater ergeht sich gern in esoterischen Tipps, ob die anderen diese nun hören wollen oder nicht. Dann ist da noch das lesbische Paar Martha und Jinny, das ebenfalls eine frohe Botschaft zu verkünden hat: Jinny erwartet nach einer Samensprende Drillinge. Martha, eine feministische Uni-Professorin, hat jedoch Angst, dass am Ende drei kleine Jungs die ganze Aufmerksamkeit ihrer weitaus jüngeren Partnerin abziehen. Man überbietet sich also im Überbringen von wichtigen Neuigkeiten, witzelt und stichelt. Währenddessen führt Janet heimliche Liebestelefonate mit ihrer Affäre. Und dann taucht Investmentbanker Tom auf, Ehemann von Janets engster Mitarbeiterin Marianne. Doch Tom ist völlig aufgelöst, hypernervös, und zieht sich er erst einmal ein paar Lines Koks rein. Eine Schusswaffe hat er auch dabei. Gerade musste er erfahren, dass seine große Liebe eine außereheliche Affäre hat. Schließlich ist es aber Janets Ehemann Bill, der alle Neuigkeiten toppt und das Beziehungschaos komplett macht. Jetzt brechen alle Dämme der Konvention und die Situation eskaliert.
Regisseurin Sally Potter schrieb auch das Drehbuch zu der in klarem Schwarz Weiß gedrehten Gesellschaftssatire. In den pointierten Dialogen nimmt sie genussvoll das intellektuelle Establishment aufs Korn und zerlegt bürgerliche Fassaden. Hinter jedem erfolgreichen Lebenslauf scheint eine Lebenslüge zu lauern. Freundschaften, sogar langjährige Beziehungen entpuppen sich als brüchig, wenn es für jeden einzelnen darum geht, das persönliche Glück zu verfolgen und zu verteidigen. Ebenso verhält es sich mit politischen Überzeugungen und feministischen Lebensentwürfen, die den kleinen und großen Krisen kaum Stand halten. Die Riege namhafter Schauspieler hat sichtlich Lust am Spiel, was dem theaterhaften Kammerspiel zu Gute kommt. In Echtzeit schaukeln sich die Ereignisse hoch. Kontrastiert wird diese dem Realismus verpflichtete Erzählweise mit dem überhöht wirkenden Schwarz-Weiß-Bildern. Die kurzweilige Komödie wirft einen ebenso augenzwinkernden wie entlarvenden Blick auf die intellektuelle Elite. Die gezeigten Konflikte sowie die doppelbödigen Dialoge sind dabei in erster Linie für ein erwachsenes Bildungspublikum interessant. Themen, die sich an junge Zuschauer wenden, kommen nicht vor. Ganz anders als zuletzt in Potters gelungenem Coming of Age Film Ginger & Rosa über ein Jugendfreundschaft in den 1960er Jahren.
Regisseurin Sally Potter schrieb auch das Drehbuch zu der in klarem Schwarz Weiß gedrehten Gesellschaftssatire. In den pointierten Dialogen nimmt sie genussvoll das intellektuelle Establishment aufs Korn und zerlegt bürgerliche Fassaden. Hinter jedem erfolgreichen Lebenslauf scheint eine Lebenslüge zu lauern. Freundschaften, sogar langjährige Beziehungen entpuppen sich als brüchig, wenn es für jeden einzelnen darum geht, das persönliche Glück zu verfolgen und zu verteidigen. Ebenso verhält es sich mit politischen Überzeugungen und feministischen Lebensentwürfen, die den kleinen und großen Krisen kaum Stand halten. Die Riege namhafter Schauspieler hat sichtlich Lust am Spiel, was dem theaterhaften Kammerspiel zu Gute kommt. In Echtzeit schaukeln sich die Ereignisse hoch. Kontrastiert wird diese dem Realismus verpflichtete Erzählweise mit dem überhöht wirkenden Schwarz-Weiß-Bildern. Die kurzweilige Komödie wirft einen ebenso augenzwinkernden wie entlarvenden Blick auf die intellektuelle Elite. Die gezeigten Konflikte sowie die doppelbödigen Dialoge sind dabei in erster Linie für ein erwachsenes Bildungspublikum interessant. Themen, die sich an junge Zuschauer wenden, kommen nicht vor. Ganz anders als zuletzt in Potters gelungenem Coming of Age Film Ginger & Rosa über ein Jugendfreundschaft in den 1960er Jahren.
DVD Extras: Making of, Interviews, Trailer
Blu-ray Extras: Making of, Interviews, Trailer
Christiane Radeke
© Weltkino
Weitere Angaben
Filmtyp: S/W
Sprachen: Deutsch / Englisch
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-rayWeltkino
Kauf-Blu-rayWeltkino
Verleih-DVDWeltkino
Kauf-DVDWeltkino
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandGoogle Play
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (48. Woche 2017).