The Laramie Project

Film: The Laramie Project
Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Moisés Kaufman
Darsteller:
Christina Ricci, Steve Buscemi, Laura Linney, Summer Phoenix, Clancy Brown, Clea Duvall, Peter Fonda, Joshua Jackson, Mark Webber
Genre:
Dokumentation , Drama , Politischer Film , Videopremiere
Land:
USA, 2001
1998 wurde in Laramie im US-Bundesstaat Wyoming Matthew Shepard ermordet aufgefunden. Der 19-jährige College-Student war gekidnappt, beraubt, brutal zusammengeschlagen und anschließend an einen Zaun gekettet worden - dies alles, weil er schwul war.
Drei Wochen später reisten die Mitglieder der New Yorker Theatertruppe "Tectonic Theater Project" in die Stadt, um herauszufinden, wie es zu dem grausamen Mord kommen konnte. Über einen Zeitraum von 18 Monaten führten sie Interviews mit über 200 Bürger und bekamen Tonbandaufnahmen von 500 Stunden Länge. Aus den Transkripten entstand das Theaterstück "The Laramie Project", das im Jahr 2000 zunächst in Denver und dann in New York mit großem Erfolg aufgeführt wurde. Der Film ist eine Adaption dieses Bühnenstücks.

Der Mord an dem jungen Schwulen wurde zu einem nationalen Symbol für den Begriff "Hate Crime", Verbrechen aus Hass. Er ist mittlerweile in die Alltagssprache übernommen worden. Die Stadt Laramie, bislang nur als historische Western-Stadt bekannt, hat sich verändert. Die Recherchen der Theatergruppe führen zu einer beklemmenden Zustandsbeschreibung einer Stimmung, die sich aus Vorurteilen, Ablehnung, Misstrauen und Frustration zusammensetzt. "The Laramie Project" zeigt auch, die sehr sich eine Stadt unter dem Druck des öffentliches Interesses - der Medien, denen sie gnadenlos ausgeliefert ist - verändert. In seiner Vorgehensweise erinnert der Film stark an die Konzeption der Filme von Peter Watkins. Während der Berlinale 2002 wurde er in der Sektion Panorama gezeigt.

Als nennenswerte Extras gibt es drei jeweils 5-minütige Interviews mit Clea Duvall, Joshua Jackson und Mark Webber, die am Rande des Sundance-Festivals geführt wurden und die über die Position und Arbeitsweise der Filmemacher informieren. Ein gleichlanges "Featurette" ist demgegenüber wenig aufschlussreich.

DVD Bildformat: 1:1,85/16:9; Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Extras siehe Besprechung

is

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDUniversum

Verleih-VHSUniversum

Kauf-DVDALIVE

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (41. Woche 2002).