The Killing Yard

Länge:
81 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Euzhan Palcy
Darsteller:
Alan Alda, Morris Chestnut, Rose McGowan, Arthur Holden, Robert B. Kennedy
Genre:
Drama , Videopremiere
Land:
USA, 2001
Im Jahre 1971 machen der Aufstand im Attica-Bundesgefängnis und seine extrem gewaltsame Niederschlagung durch die Polizei von Gouverneur Nelson Rockefeller Schlagzeilen. Unter den 31 Toten sind 10 Wachleute, denen die Kehle aufgeschlitzt wurde. Zeitungen wie "The New York Times" geben ohne eigene Recherche die Regierungsverlautbarungen wieder. Auf 65 Beklagte kommen 1300 Anklagepunkte zu.
Das TV-Dokudrama legt das Hauptgewicht auf Gerichtsszenen und erzählt vom Massaker in knappen Rückblenden. Verhalten inszeniert und auf Menschenwürde bedacht, nimmt es die authentischen Ereignisse als Hintergrund für einen Fall rassistischer Ungerechtigkeit. Der rechtskundige schwarze Bernard Strobel, der sich Shango Takawama nennt, ist zu Unrecht wegen Mordes an zwei Polizisten angeklagt. Ihn erwarten 41mal Lebenslänglich. Der liberale Anwalt Ernie Goodman übernimmt seine Verteidigung. Gemeinsam mit der Ermittlerin Linda Borus versucht Goodman die Tatsachen zu rekonstruieren und Shangos Verurteilung zu verhindern. Dabei verliebt sich Linda in Shango, deren gemeinsame Geschichte mit Shango (gestorben 1997) im Epilog weiter erzählt wird.
Im August 2000 erhalten mehrere Angeklagte ingesamt 8 Mio. Dollar Entschädigung.
Das TV-Dokudrama legt das Hauptgewicht auf Gerichtsszenen und erzählt vom Massaker in knappen Rückblenden. Verhalten inszeniert und auf Menschenwürde bedacht, nimmt es die authentischen Ereignisse als Hintergrund für einen Fall rassistischer Ungerechtigkeit. Der rechtskundige schwarze Bernard Strobel, der sich Shango Takawama nennt, ist zu Unrecht wegen Mordes an zwei Polizisten angeklagt. Ihn erwarten 41mal Lebenslänglich. Der liberale Anwalt Ernie Goodman übernimmt seine Verteidigung. Gemeinsam mit der Ermittlerin Linda Borus versucht Goodman die Tatsachen zu rekonstruieren und Shangos Verurteilung zu verhindern. Dabei verliebt sich Linda in Shango, deren gemeinsame Geschichte mit Shango (gestorben 1997) im Epilog weiter erzählt wird.
Im August 2000 erhalten mehrere Angeklagte ingesamt 8 Mio. Dollar Entschädigung.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSParamount
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2002).