The Girl Next Door

Film: The Girl Next Door
Länge:
109 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Luke Greenfield
Darsteller:
Emile Hirsch, Elisha Cuthbert, Timothy Olyphant, James Remar, Chris Marquette
Genre:
Drama , Jugend , Love Story
Land:
USA, 2004
Matthew möchte später einmal als Politiker Karriere machen und vielleicht sogar mal Präsident werden. Er ist nett und höflich und viel zu anständig, um in seinem Leben irgendetwas zu riskieren. Das ändert sich, als er sich in seine neue Nachbarin Danielle verliebt, eine lebenslustige blonde Frau, die seine Gefühle voll zu erwidern scheint. Eines Tages jedoch entdeckt Matthew, dass seine Angebetete als Pornodarstellerin gearbeitet hat. Matthew muss sich nun entscheiden, wie wichtig ihm diese Liebe ist, zumal auch der Pornofilmproduzent Danielle für seine Zwecke zurückgewinnen möchte.

Auf so eine Idee muss man erst mal kommen, typische Elemente einer amerikanischen Highschool-Komödie wie jugendliches Balzverhalten in einer männlichen Freundesclique und den Traum vom schönen Abschlussball mit dem schönsten Mädchen, erste Sexualerfahrungen und große Liebe unmittelbar mit Einblicken in die Pornofilmindustrie zu verbinden - die Love-Story dann als „zeitgemäße“ Sexualaufklärung zu verkaufen. Möglichen Vorbehalten zum Trotz: Seine amüsantesten Momente bezieht der filmische Zwitter aus der verlogenen Doppelmoral der Erwachsenen, an Zoten und Geschmacklosigkeiten hat der Film vergleichsweise wenig zu bieten und am Ende siegt natürlich die Romantik. Der Spagat gelingt dennoch nur bedingt, wohl weil die zwei nebeneinander her existierende Filmindustrien zu wenig Verbindendes haben. Zwar erzählt Regisseur Luke Greenfield wie in jeder romantischen Komödie davon, dass man zu den eigenen Gefühlen und zu seiner Liebe stehen sollte und dass es dazu auch gehört, Vorurteile zu überwinden, gegen den Strom zu schwimmen und Wagnisse einzugehen. Auf der anderen Seite kommt bei ihm die Pornofilmindustrie als knallhartes, aber doch „faires“ Geschäft vergleichsweise gut weg und nur ansatzweise wird deutlich, wie schwer es insbesondere die Frauen haben, wenn sie wirklich einmal die Seiten wechseln wollen.

DVD-Bildformat 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1; Dolby Surround
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Features: Audiokommentare, 16 entfallene Szenen, Featurettes, Gag Reel, Bildergalerie, Behind the Scenes, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Streaming-Anbieter

Angaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (9. Woche 2005).