The Girl

Länge:
84 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Sande Zeig
Darsteller:
Claire Keim, Agathe de la Boulaye, Cyril Lecomte, Sandra N’Kake, Ronald Guttman
Genre:
Love Story , Drama , Videopremiere
Land:
USA, Frankreich, 2000
Girl meets girl ... und eine leidenschaftliche Liebesbeziehung nimmt ihren Lauf. Die erste Begegnung einer jungen Malerin mit einer Nachtclubsängerin endet voller Begierde direkt im Bett. Von da an wird sich die Malerin, deren sparsame Kommentare die Geschichte aus dem Off begleiten, zwischen Nachtclub, Hotelzimmer und Seine-Ufer bei Morgendämmerung bewegen, um der undurchschaubaren Sängerin nah zu sein.
Irgendwann tritt ein Mann aus dem Hintergrund hervor: Der Nachtclubbesitzer erhebt Ansprüche auf die Sängerin, ihr Verhältnis zu ihm bleibt aber undurchsichtig. Die Malerin versucht einzugreifen, wird mehrmals bedroht, will sich endgültig trennen und geht doch wieder ins Hotel - wo der Mann und die Sängerin aufeinander geschossen haben.
Eine stilisierte Darstellung bestimmt den Film: Die Malerin trägt stets einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd, oft erscheinen die Gesichter der Frauen als Großaufnahme vor schwarzem Hintergrund. Die ästhetisierte, künstliche Umgebung sowie die gewählten Bildausschnitte lösen Geschehen und Figuren aus jeglichem realen Kontext. Es geht um lesbisches Begehren und seine Inszenierung - that's it.
DVD Bildformat: Widescreen/Dolby Surround
Tonformat: Dolby Digital (AC3)
Irgendwann tritt ein Mann aus dem Hintergrund hervor: Der Nachtclubbesitzer erhebt Ansprüche auf die Sängerin, ihr Verhältnis zu ihm bleibt aber undurchsichtig. Die Malerin versucht einzugreifen, wird mehrmals bedroht, will sich endgültig trennen und geht doch wieder ins Hotel - wo der Mann und die Sängerin aufeinander geschossen haben.
Eine stilisierte Darstellung bestimmt den Film: Die Malerin trägt stets einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd, oft erscheinen die Gesichter der Frauen als Großaufnahme vor schwarzem Hintergrund. Die ästhetisierte, künstliche Umgebung sowie die gewählten Bildausschnitte lösen Geschehen und Figuren aus jeglichem realen Kontext. Es geht um lesbisches Begehren und seine Inszenierung - that's it.
DVD Bildformat: Widescreen/Dolby Surround
Tonformat: Dolby Digital (AC3)
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSSalzgeber
Kauf-DVDSalzgeber
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2002).