The Endless

Auch Jahre nach der Flucht aus einer sektenartigen Gemeinschaft haben die Brüder Justin und Aaron große Schwierigkeiten, sich ein neues, stabiles Leben aufzubauen. Als aus heiterem Himmel ein kryptisches Video bei ihnen auftaucht, das die alten Kommunenmitglieder aufgenommen haben, fühlt sich Aaron plötzlich magisch angezogen von seiner Vergangenheit, die er viel weniger bedrohlich in Erinnerung hat als der ältere Justin. Nach einigen Diskussionen beschließen die Geschwister, ihre einstige Ersatzfamilie zu besuchen, und machen sich auf den Weg ins kalifornische Hinterland. Schon bei ihrer Ankunft wundern sich die beiden, dass die glücklich und zufrieden wirkenden Sektenanhänger seit ihrem Ausbruch kein bisschen gealtert zu sein scheinen. Als wäre das nicht schon merkwürdig genug, werden Justin und Aaron nur wenig später mit weiteren rätselhaften Geschehnissen konfrontiert.
Wer sich vor allem für stromlinienförmige Unterhaltungskost begeistert, dürfte mit den Werken des Regiegespanns Justin Benson und Aaron Moorhead eher wenig anfangen können. Schon in ihren ersten beiden Arbeiten „Resolution – Cabin of Death“ und „Spring – Love Is a Monster“ sprengten die experimentierfreudigen Independent-Filmemacher Genregrenzen und Erzählregeln. Auch „The Endless“, der in Deutschland einen limitierten Kinostart erhalten hat, entpuppt sich als ungewöhnliches Gebräu, das nach einem noch verhältnismäßig konventionellen Start einige bizarre Wendungen nimmt. Glaubt man anfangs, in ein aus dem Thriller-Kino bestens vertrautes Sektenszenario eingeführt zu werden, erlauben sich Benson und Moorhead, die höchstpersönlich in den Hauptrollen zu sehen sind, schon sehr früh einen Dreh ins Übernatürliche und kreieren eine seltsam bedrohliche, an die fantastischen Erzählungen von H. P. Lovecraft erinnernde Atmosphäre. Jede neue unerklärliche Begegnung heizt das sonderbare Klima weiter an. Hier und da hätten die Regisseure dennoch etwas stärker an der Spannungsschraube drehen dürfen. In den Hintergrund gerät in manchen Passagen zudem die eigentlich hochgradig interessante disharmonische Beziehung der beiden Brüder, die erst auf Umwegen wieder zueinanderfinden.
DVD Extras: Audiokommentar
Blu-ray Extras: Audiokommentar
Christopher Diekhaus
Anbieter
Verleih-DVDMeteor Film
Kauf-DVDMeteor Film
Verleih-Blu-rayMeteor Film
Kauf-Blu-rayMeteor Film
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandiTunes