The Cold Hour

Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Elio Quiroga
Darsteller:
Jorge Casalduero, Nadia de Santiago, Marco González, Carola Manzanares, Omar Mu?oz, Pepo Oliva u.a.
Genre:
Horror , Science-Fiction , Videopremiere
Land:
Spanien , 2006
Der achtjährige Jesus hat die Welt, die sich außerhalb der Katakomben befindet, noch nie gesehen. Er ist in dem Bunker mit sieben Erwachsenen und der Jugendlichen Ana, in die er verliebt ist, aufgewachsenen. Seit dem letzten großen Krieg müssen sich die Menschen verbarrikadieren. Draußen ist es gefährlich. Man sagt, dort würden nur strahlenverseuchte, mutierte Menschen leben. Seit kurzer Zeit droht auch eine andere Gefahr: Nachts fallen die Temperaturen abrupt unter null Grad und geisterähnliche Wesen suchen den Bunker heim. Als die Nahrungsmittel knapp werden, beschließt die Anführerin, dass die Erwachsenen sich auf den Weg ins Lagerhaus machen müssen. Doch die Mission wird nicht nur von den Mutanten gefährdet, sondern auch von den Erwachsenen selbst, denen neben Gefühlen wie Eifersucht auch der psychische Druck zunehmend zu schaffen macht.
Elio Quiroga entwirft eine Welt am Abgrund. Was genau zu jener verheerenden Situation geführt hat, bleibt dabei im Ungewissen, stattdessen reichen wenige stichworthafte Andeutungen: Krieg, Atomwaffen, Religion, Rassismus. Die Grün- und Grautöne der engen Flure mit den rauen Stahlmauern und die eindrucksvolle Tonkulisse schaffen eine äußerst beklemmende Atmosphäre. Die massiven Ungereimtheiten der Handlung allerdings lassen umso deutlicher werden, wie künstlich das Endzeitszenario ist. Wer die Figuren, ihre Motive und ihre Vergangenheit hinterfragt, gerät schnell in eine Sackgasse. Es ist ein wenig schade, dass diese spanische Vision vom Ende der Menschheit keine neuen Facetten aufweist. Wenn die innere Dramatik nicht mehr genügt, kommen die Zombies – und ein paar überraschend blutig ausgefallene Szenen.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Making of Special Effects, Behind the Scenes, The Zombies
Elio Quiroga entwirft eine Welt am Abgrund. Was genau zu jener verheerenden Situation geführt hat, bleibt dabei im Ungewissen, stattdessen reichen wenige stichworthafte Andeutungen: Krieg, Atomwaffen, Religion, Rassismus. Die Grün- und Grautöne der engen Flure mit den rauen Stahlmauern und die eindrucksvolle Tonkulisse schaffen eine äußerst beklemmende Atmosphäre. Die massiven Ungereimtheiten der Handlung allerdings lassen umso deutlicher werden, wie künstlich das Endzeitszenario ist. Wer die Figuren, ihre Motive und ihre Vergangenheit hinterfragt, gerät schnell in eine Sackgasse. Es ist ein wenig schade, dass diese spanische Vision vom Ende der Menschheit keine neuen Facetten aufweist. Wenn die innere Dramatik nicht mehr genügt, kommen die Zombies – und ein paar überraschend blutig ausgefallene Szenen.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Making of Special Effects, Behind the Scenes, The Zombies
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDWVG Medien
Kauf-DVDWVG Medien
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2007).