The Bumblebee Project

Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Martin Duffy
Darsteller:
Elijah Wood, Janeane Garofalo, Rachael Leigh Cook, Roger Rees, Chris Petrizzo, Joe Perrino
Genre:
Drama , Thriller , Videopremiere
Land:
USA, 1999
Eines Tages erwacht Teenager Barney Snow in einem Pflegeheim für unheilbar kranke Kinder und Jugendliche. Er kann sich weder daran erinnern, was geschehen ist, noch wer er ist. Was er ziemlich genau spürt ist die Ablehnung der andere, die deutlich sagen: „Du gehörst nicht zu uns.“ Barney ist nicht todkrank, doch genau wie die anderen nimmt er an zahllosen Experimenten teil, über die ihn niemand aufklärt. Dr. Harriman, ein namhafter und ehrgeiziger Krebsforscher leitet sie. Und genau wie Billie und Mazzo ist Barney innerlich verzweifelt, auf der Suche nach einem Hoffnungsschimmer, seine Situation zu verbessern. Als Barney Mazzos Schwester Cassie kennen lernt und allmählich zu ihr und den anderen freundschaftliche Gefühle entwickelt, geht es ihm spürbar besser. Im Bemühen, sich an seine Vergangenheit zu erinnern macht er Fortschritte. Und genau jetzt muss Barney sich entscheiden, ob er an einer neuen Reihe von Experimenten teilnehmen will
Der für das Fernsehen produzierte Spielfilm ist mit Thriller-Elementen angereichert, um die das Unheimliche der Situation für seinen Helden zu unterstreichen. Dabei vergisst der britische Regisseur Martin Duffy nicht, sorgsam mit den Gefühlen der durch ihre Krankheit belasteten jungen Menschen umzugehen. Ruhig und bedächtig entschlüsselt die Hauptfigur das Geheimnis um Forschungsexperimente, die darauf abzielen, Krebserkrankungen durch Beeinflussung des Gehirns erfolgreich zu heilen. Dabei ist die Situation des Forschers vergleichbar der einer Hummel, der man nachsagt, dass sie aufgrund ihres zu großen Eigengewichtes nicht fliegen könne. So erklärt sich der Name der Experimentierreihe, die der Filmtitel aufgreift. Ein ruhiger und bedächtiger Film, dem man an manchen Stellen ein bisschen mehr Tempo und unverhoffte Wendungen für seine Geschichte wünscht. Alles in allem regt er doch zum Nachdenken über Grenzsituationen im Leben an.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Der für das Fernsehen produzierte Spielfilm ist mit Thriller-Elementen angereichert, um die das Unheimliche der Situation für seinen Helden zu unterstreichen. Dabei vergisst der britische Regisseur Martin Duffy nicht, sorgsam mit den Gefühlen der durch ihre Krankheit belasteten jungen Menschen umzugehen. Ruhig und bedächtig entschlüsselt die Hauptfigur das Geheimnis um Forschungsexperimente, die darauf abzielen, Krebserkrankungen durch Beeinflussung des Gehirns erfolgreich zu heilen. Dabei ist die Situation des Forschers vergleichbar der einer Hummel, der man nachsagt, dass sie aufgrund ihres zu großen Eigengewichtes nicht fliegen könne. So erklärt sich der Name der Experimentierreihe, die der Filmtitel aufgreift. Ein ruhiger und bedächtiger Film, dem man an manchen Stellen ein bisschen mehr Tempo und unverhoffte Wendungen für seine Geschichte wünscht. Alles in allem regt er doch zum Nachdenken über Grenzsituationen im Leben an.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDE-M-S
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (3. Woche 2006).