The Boys Are Back - Zurück ins Leben


Der erfolgreiche Sportjournalist Joe Warr lebt glücklich mit seiner zweiten Frau Katy und dem 5-jährigen Sohn Artie in Australien. Als Katy unerwartet an Krebs stirbt, bricht für Joe und Artie eine Welt zusammen. Doch Joe muss jetzt der Realität ins Auge sehen, denn er ist nunmehr allein für Artie verantwortlich und muss mehr Engagement zeigen, als zwischen zwei Terminen schnell mal zu Hause vorbeizuschauen. Um wieder Freude in sein Haus einkehren zu lassen entschließt er sich für einen äußerst lockeren Erziehungsstil und lieber „Ja“ als „Nein“ zu sagen. Da ruft aus England Joes Sohn aus erster Ehe, Harry, an, mit der Bitte eine Weile bei seinem Vater leben zu dürfen. Der Teenager Harry fühlt sich anfangs in einem Leben ohne viele Regeln äußerst unwohl, doch nach einer Weile werden er und Artie ein Herz und eine Seele. Bis das Idyll des Dreimännerhaushalts gesichert ist und die "Boys" wirklich "back in town" sind (wie es in der Literaturvorlage heißt), gilt es einige Krisen zu durchleben.
Der hauptsächlich aus Actionfilmen wie The International oder Inside Man bekannte Clive Owen, konnte für dieses Drama als Darsteller eines sensiblen Familienvaters gewonnen werden, der in die Rolle des Erziehers hineinwachsen muss, bzw. einen eigenen Erziehungsstiel kreiert, der die freie Entfaltung der Jungen erlaubt und gerade deswegen auf Diskussionen in seiner Umgebung stößt. Der Kinderdarsteller Nicholas McAnulty und der Jungdarsteller George MacKay können großartig neben dem Hollywoodstar bestehen. Sie bilden mit starken, eigenständigen Charakteren zusammen mit Owen ein spannendes Beziehungsdreieck. Die Story basiert auf dem Roman von Simon Carr, der darin seine eigene Lebensgeschichte verarbeitet hat. Regisseur Scott Hicks (Hearts in Atlantis, Rezept zum Verlieben) wurde beim britischen BAFTA-Award und von den britischen Filmkritikern für seine Umsetzung für eine Auszeichnung nominiert.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9 Ton: Dolby Digital 5.1 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Isländisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch DVD-Extras: Dokumentation mit Audiokommentar, Behind the Scenes
ur
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment
Verleih-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment