The Blossoming of Maximo Oliveros

Film: The Blossoming of Maximo Oliveros
Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Auraeus Solito
Darsteller:
Nathan Lopez, Soliman Cruz, JR Valentin, Ping Medina, Peter Anthony Tombasa, Neil Ryan Sese
Genre:
Drama
Land:
Philippinen , 2005
Maximo ist 12 und lebt mit seinem Vater und seinen erwachsenen Brüdern in den Slums von Manila. Seit dem frühen Tod der Mutter sind die Männer der Familie auf die schiefe Bahn geraten. Durch dieses kriminelle Milieu schwebt Maxi anmutig wie ein Mädchen. Lächelnd und gut gelaunt versorgt er die Seinen. Maxi hat die Rolle der Mutter eingenommen, er wäscht, bügelt und kocht. Seine schwulen Neigungen stoßen in der Umwelt zwar auf Spott, doch Vater und Brüder unterstützen ihn liebevoll. Als Maxi nach einigen Jahren dem idealistischen Polizisten Victor begegnet, ändert sich alles. Erste Verliebtheit und die Sehnsucht nach einem anderen Leben binden Maxi an den neuen Freund. Vater und Brüder sind wenig begeistert, zumal Victor bald hinter ihre kriminellen Machenschaften kommt. Als sich die Ereignisse dramatisch zuspitzen, muss sich Maxi entscheiden.

Der philippinische Film wird durch seinen jugendlichen Hauptdarsteller zu einem Ereignis. Anfangs ist Maxi weich und zart wie eine Blüte. Durch die harte Realität wird er am Ende alles Unschuldige und Kindliche verlieren. Aber plötzlich gibt es eine Zukunft für ihn außerhalb dieses Teufelskreises. Und diese liegt darin, auf eigenen Füßen zu stehen und für sich selber zu sorgen – nicht für andere. Dass es die Brüder sind, die ihn dabei tatkräftig unterstützen und nicht der Polizist, ist eine schöne, optimistische Vision am Ende der dramatisch zugespitzten Ereignisse. Das Debüt von Auraeus Solito wurde in seinem Heimatviertel gedreht. Der Film ist sehr nah an der Realität, gleichzeitig getragen von einer poetischen Grundstimmung. Das Thema Homosexualität bei einem Heranwachsenden wird mit großer Selbstverständlichkeit und Feinfühligkeit behandelt. Es bleibt nur zu hoffen, dass die auf DVD erhältliche Originalversion mit Untertiteln auf interessierte junge Zuschauer nicht abschreckend wirkt.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: HiFi Stereo
Sprache: Tagalog
Untertitel: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Interview, Bildergalerie, Originaltrailer

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDALIVE

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24. Woche 2008).