The Big One

Film: The Big One
Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Michael Moore
Darsteller:
Genre:
Dokumentation , Politischer Film
Land:
USA, 1997
Nach dem überwältigenden Kinoerfolg seines neuen Films „Bowling for Columbine“ kann das deutsche Publikum nun auch Einblick in einen früheren Film des sozial engagierten Entertainers Michael Moore aus dem Jahr 1997 nehmen. Moore befand sich damals auf Promotiontour für sein erstes Buch „Downsize This“ quer durch die Vereinigten Staaten. Geschickt verbindet er im Film seine satirischen Auftritte vor großem Publikum und seine Tuchfühlung mit den Verlierern in der amerikanischen Gesellschaft mit unangemeldeten Blitzbesuchen bei Konzernen, die sich besonders arbeitnehmerfeindlich und „profitorientiert“ verhalten haben. Vorzugsweise lagen Städte auf der Route, die von hoher Arbeitslosigkeit und Wirtschaftsflaute besonders betroffen waren, selbstverständlich auch wieder Moores Heimatstadt Flint/Michigan, deren Niedergang durch die Abwanderung von „General Motors“ , die er schon in seinem ersten Film „Roger and me“ dokumentiert hatte. Mit einfachen Fragen und blamierenden „Geschenken“ treibt Moore als „gewichtiger Anwalt der Schwachen“ seine Interviewpartner in die Enge, die trotz Spitzengewinnen viele Arbeiter entlassen haben oder lieber gleich in Billiglohnländern produzieren ließen wie der Nike-Chef Phil Knight.

Moores Aktionen sind gleichermaßen unterhaltsam und schockierend, weil sie den schönen Glanz der Oberfläche ignorieren. Beharrlich und unerschrocken benennt er Schwachstellen des amerikanischen Wirtschaftssystems und die Verschwendung von öffentlichen Fördergeldern für finanzstarke Unternehmen, ohne freilich die Hintergründe genauer zu erklären oder bei der Vielzahl seiner Aktionen einmal tiefer zu bohren. Einem ausländischen Publikum dürften auch einige Sachverhalte mangels Kenntnis des von Deutschland stark abweichenden amerikanischen Sozialsystems, der Rolle der Gewerkschaften und öffentlicher Subventionsmaßnahmen unverständlich bleiben. Dennoch ein sehenswerter Film.

DVD-Bildformat: 1:1,85/4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Englisch nur Original mit Untertitel
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Ausschnitt aus der Hörbuch-Fassung von "Stupid White Men"

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2003).