The Best Offer – Das höchste Gebot

Länge:
124 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Giuseppe Tornatore
Darsteller:
Geoffrey Rush, Jim Sturgess, Sylvia Hoeks, Donald Sutherland, Philip Jackson u. a.
Genre:
Krimi , Drama
Land:
Italien, Großbritannien , 2012
Virgil Oldman ist zwar nicht mehr der Jüngste. Doch als ausgewiesener Kunstexperte und Auktionator ist er weltweit bekannt und geachtet. Seine ganze Liebe gilt einer heimlich mit Hilfe eines alten Malerfreundes zusammengetragenen Gemäldesammlung vorwiegend mit Frauenporträts aus allen Epochen. In der Realität allerdings hatte der Kunstsammler bisher wenig Erfahrung mit Frauen. Eines Tages lädt die reiche Erbin Claire Ibbotson ihn in ihre Villa ein, um ihre Sammlung aus Kunstwerken und Antiquitäten in Augenschein nehmen und deren Verkaufswert schätzen zu lassen. Virgil bekommt Claire nicht persönlich zu Gesicht; wegen einer mysteriösen Krankheit darf er mit ihr nur durch ein Loch in der Wand kommunizieren. Das weckt in ihm das Verlangen, Claire endlich berühren zu dürfen. In diesen Gedanken steigert Virgil sich bis zur Obsession, was ihn in einen Strudel der Gefühle wirft, in dem er droht, abgrundtief zu versinken.
Obwohl der gediegen ausgestattete Krimi aus dem italienischen Kunst- und Künstlermilieu hochkarätig mit dem australischen Charakterdarsteller Geoffrey Rush und mit Donald Sutherland besetzt ist, und der Soundtrack von Altmeister Ennio Morricone stammt, will der Funke der Begeisterung bei diesem Werk des vielfach ausgezeichneten internationalen Filmpreisträgers Giuseppe Tornatore („Cinema Paradiso“;„Der Zauber von Malena“ u.a.) nicht so recht überspringen. Da hilft es auch nicht, dass der Film offensichtlich in einer langen literarischen Tradition steht, die von ETA Hoffmanns Automatenmotiv in „Der Sandmann“ bis zu Heinrich Manns „Professor Unrat“ reicht. Zu abgehoben wirkt das breit ausgeführte Universum eines älteren Mannes, der sich in seinen Elfenbeinturm zurückzieht. Zu elitär ist die Welt der Kunstauktionen. Auch fällt das illustre Intrigenspiel gegen Virgil allzu offensichtlich aus. Einer jungen Generation diesen in seiner Kunstfertigkeit auf hohem Niveau angesiedelten Film wirklich ans Herz legen zu können fällt daher schwer.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte
Obwohl der gediegen ausgestattete Krimi aus dem italienischen Kunst- und Künstlermilieu hochkarätig mit dem australischen Charakterdarsteller Geoffrey Rush und mit Donald Sutherland besetzt ist, und der Soundtrack von Altmeister Ennio Morricone stammt, will der Funke der Begeisterung bei diesem Werk des vielfach ausgezeichneten internationalen Filmpreisträgers Giuseppe Tornatore („Cinema Paradiso“;„Der Zauber von Malena“ u.a.) nicht so recht überspringen. Da hilft es auch nicht, dass der Film offensichtlich in einer langen literarischen Tradition steht, die von ETA Hoffmanns Automatenmotiv in „Der Sandmann“ bis zu Heinrich Manns „Professor Unrat“ reicht. Zu abgehoben wirkt das breit ausgeführte Universum eines älteren Mannes, der sich in seinen Elfenbeinturm zurückzieht. Zu elitär ist die Welt der Kunstauktionen. Auch fällt das illustre Intrigenspiel gegen Virgil allzu offensichtlich aus. Einer jungen Generation diesen in seiner Kunstfertigkeit auf hohem Niveau angesiedelten Film wirklich ans Herz legen zu können fällt daher schwer.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDWarner
Kauf-DVDWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29. Woche 2013).