The 60’s

Länge:
167 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Mark Pizarski
Darsteller:
Julia Stiles, Jerry O’Connell, Jeremy Sisto, Jordana Brewster, Josh Hamilton
Genre:
Drama , Jugend , Familienfilm , Politischer Film , Videopremiere
Land:
USA, 1999
Eine amerikanische Mittelstandsfamilie aus Chicago in den 60er-Jahren. Der Vater, ein patriotischer Amerikaner, ist stolz darauf, dass sich sein ältester Sohn freiwillig zu den Marines meldet. Viele Jahre später wird dieser als Veteran und gebrochener Mann zurückkehren. Der jüngere Bruder, der studiert, bekennt sich zum Pazifismus. Er wird in der Anti-Vietnam-Bewegung aktiv und lernt dort in einer Mitstreiterin die Frau seines Lebens kennen. Seine jüngere Schwester, vom Vater streng kontrolliert, wird mit 16 Jahren schwanger, bricht mit der Familie und setzt sich in eine Hippie-Kommune in San Francisco ab. Ergänzt wird diese Familiengeschichte um das Schicksal eines jungen Schwarzen, dessen Vater, ein Reverend, bei Rassenunruhen getötet wird. Ein Ereignis, das für den Sohn die Frage aufwirft, ob er den militanten oder friedlichen Weg des Widerstandes wählen soll.
In Woodstock treffen sich die Geschwister wieder. Sie haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht, dennoch bekennen sie sich schließlich alle zum Familienverbund, da auch der Vater hinzu gelernt hat und am familiären Zusammenhalt mehr interessiert ist als an den überkommenen Prinzipien.
Über das Porträt einer amerikanischen Durchschnittsfamilie erschließen sich die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse eines Jahrzehnts, das von Kriegsgeschehen, Attentaten, Protesten und Demonstrationen geprägt wurde. Der Film montiert geschickt das fiktive Geschehen in dokumentarisches Material ein. Trotz der Länge von ca. drei Stunden eine unterhaltsame und spannend aufbereitete Geschichts-Stunde. Auf der DVD dazu noch ergänzend umfangreiches Dokumentarmaterial.
In Woodstock treffen sich die Geschwister wieder. Sie haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht, dennoch bekennen sie sich schließlich alle zum Familienverbund, da auch der Vater hinzu gelernt hat und am familiären Zusammenhalt mehr interessiert ist als an den überkommenen Prinzipien.
Über das Porträt einer amerikanischen Durchschnittsfamilie erschließen sich die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse eines Jahrzehnts, das von Kriegsgeschehen, Attentaten, Protesten und Demonstrationen geprägt wurde. Der Film montiert geschickt das fiktive Geschehen in dokumentarisches Material ein. Trotz der Länge von ca. drei Stunden eine unterhaltsame und spannend aufbereitete Geschichts-Stunde. Auf der DVD dazu noch ergänzend umfangreiches Dokumentarmaterial.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDE-M-S
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2001).