Taste of Money - Die Macht der Begierde

Länge:
111 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Im Sang-soo
Darsteller:
Kim Kang-Woo, Yoon Yeo-jeong, Kim Hyo-jin, Baek Yoon-sik, On Joo-wan, Maui Taylor, Darcy Paquet
Genre:
Thriller , DVD-Premiere
Land:
Südkorea, 2012
Der junge Joo Young-jak arbeitet als Privatsekretär für eine der reichsten Familien Koreas, den Baeks. Seine Diskretion wird geschätzt, er bleibt zurückhaltend und moralisch integer, wenn die Familie, angeführt von der Matriarchin Baek Geum-ok, mit Schmiergeld den Sohn freikauft, Sexparties feiert oder mit einem amerikanischen Investor krude Geschäfte dreht. Als ihr Mann, der in die reiche Familie nur eingeheiratet hat, eine Affäre mit dem philippinischen Hausmädchen Eva beginnt und sich ernsthaft von seiner Frau trennen will, beginnt diese eine Intrige zu spinnen, die die ganze Familie erschüttert und Joo immer tiefer hineinzieht.
Regisseur Im Sang-soo wurde in Deutschland mit „Das Hausmädchen" bekannt, in dem die Angestellte einer reichen Familie mit dem Hausherren eine Affäre beginnt. „Taste of Money" kann man als eine Art thematische Fortsetzung verstehen. Diesmal ist es ein moralisch unbescholtener Privatsekretär, der in die verkommenen Strukturen einer reichen Familie hineingezogen wird. Hier strotzt es nur von Gewalt und Sex, doch Im Sang-soo interessiert es nicht, diese explizit in Aktion zu zeigen. Auf leise ruhige Art porträtiert er in durchgestylten ästhetischen Bildern die einzelnen Mitglieder der Familie und ihre Beziehung untereinander. Die Besonderheit liegt in den satirischen Details wie der Matriarchin, die die Familie unerbittlich anführt und aus Rache ihren jungen Privatsekretär zu einem Onenightstand nötigt, oder ihr alter Vater, der im Rollstuhl durch die Gegend geschoben wird und einen passenden Kommentar abgibt. So hat „Taste of Money" einen durchaus schrägen Humor, nimmt aber gleichermaßen ernst, wie reale Krisen in der Welt durch Korruption und Dekadenz der Mächtigen entstehen können.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Featurettes, Trailer
Regisseur Im Sang-soo wurde in Deutschland mit „Das Hausmädchen" bekannt, in dem die Angestellte einer reichen Familie mit dem Hausherren eine Affäre beginnt. „Taste of Money" kann man als eine Art thematische Fortsetzung verstehen. Diesmal ist es ein moralisch unbescholtener Privatsekretär, der in die verkommenen Strukturen einer reichen Familie hineingezogen wird. Hier strotzt es nur von Gewalt und Sex, doch Im Sang-soo interessiert es nicht, diese explizit in Aktion zu zeigen. Auf leise ruhige Art porträtiert er in durchgestylten ästhetischen Bildern die einzelnen Mitglieder der Familie und ihre Beziehung untereinander. Die Besonderheit liegt in den satirischen Details wie der Matriarchin, die die Familie unerbittlich anführt und aus Rache ihren jungen Privatsekretär zu einem Onenightstand nötigt, oder ihr alter Vater, der im Rollstuhl durch die Gegend geschoben wird und einen passenden Kommentar abgibt. So hat „Taste of Money" einen durchaus schrägen Humor, nimmt aber gleichermaßen ernst, wie reale Krisen in der Welt durch Korruption und Dekadenz der Mächtigen entstehen können.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Featurettes, Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayKoch Media
Verleih-DVDKoch Media
Kauf-DVDKoch Media
Kauf-Blu-rayKoch Media
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (35. Woche 2013).