Tarik el hob - Straße der Liebe


Länge:
71 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Rémi Lange
Darsteller:
Karim Tarek, Sihem Benemoune, Abdellah Taia, Mustafa Khaddar, Farid Tali
Genre:
Drama , Videopremiere
Land:
Frankreich, Algerien , 2001
Der attraktive Karim ist algerischer Herkunft und lebt mit seiner Freundin Sihem in Paris. Als beide eine Diskussion im Fernsehen zum Thema „Homoehe“ sehen – sie etwas gelangweilt, er fasziniert und belustigt – fasst der Soziologiestudent einen Entschluss: seine Hausarbeit soll den Titel „Homosexualität im arabischen Kulturkreis“ tragen. Bei seinen Recherchen lernt Karim die merkwürdigsten jungen Männer kennen. Meist wollen sie sich nicht nur interviewen lassen, sondern machen ihn auch unmissverständlich an: für Karim und Sihem Anlass zu vielen Witzeleien. Doch dann beginnt die Sache ernst zu werden. Karim trifft auf den sensiblen Steward Farid. Er, der gerade eine zweijährige feste Beziehung zu einem Mann hinter sich hat, stellt ihm die Fragen. Karim ist irritiert und muss erkennen, dass die Hinwendung zu diesem Thema kein Zufall ist. Immer stärker fühlt sich Karim zu Farid hingezogen, doch es ist ein langer Weg, bis er sich zu seinen wahren Gefühlen bekennen kann.
Einfühlsam und mit faszinierenden Bildern erzählt Regisseur Rémi Lange in seinem zweiten Spielfilm vom Coming-out eines jungen Algeriers. Dabei gibt er interessante Einblicke in die Kultur der orientalischen Männer, berichtet von Zeiten, als die Homosexualität in dieser Kultur nicht tabuisiert war. Dieser Wechsel zwischen einer romantischen und dokumentarisch anmutenden Erzählweise, und das überzeugende Spiel der beiden Hauptdarsteller Karim Tarek und Riyad Echahi lassen insbesondere auch jugendliche Zuschauer tief in diese Welt eintauchen.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Französisch, Französisch nur Original mit Untertiteln
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Slideshow, Biografien, Nicht verwendete Szenen
Einfühlsam und mit faszinierenden Bildern erzählt Regisseur Rémi Lange in seinem zweiten Spielfilm vom Coming-out eines jungen Algeriers. Dabei gibt er interessante Einblicke in die Kultur der orientalischen Männer, berichtet von Zeiten, als die Homosexualität in dieser Kultur nicht tabuisiert war. Dieser Wechsel zwischen einer romantischen und dokumentarisch anmutenden Erzählweise, und das überzeugende Spiel der beiden Hauptdarsteller Karim Tarek und Riyad Echahi lassen insbesondere auch jugendliche Zuschauer tief in diese Welt eintauchen.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Französisch, Französisch nur Original mit Untertiteln
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Slideshow, Biografien, Nicht verwendete Szenen
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSSalzgeber
Verleih-VHSSalzgeber
Kauf-DVDSalzgeber
Verleih-DVDSalzgeber
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (39. Woche 2004).