Target: Earth

Film: Target: Earth
Länge:
89 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Peter Markle
Darsteller:
Christopher Meloni, Marcia Cross, John C. McGinley, Melinda Culea, Chad Lowe, Dabney Coleman
Genre:
Science-Fiction , Videopremiere
Land:
USA, 1998
Sam Adams ist ein guter Cop, aber ein schlechter Schütze. Ausgerechnet von seiner Treffsicherheit wird schließlich das Schicksal der Menschheit abhängen.
Sam arbeitet am Fall eines entführten Mädchens. Die kleine Tammy taucht zwar schnell wieder auf, aber sie malt unverständliche Bilder, singt Bruchstücke von Kinderliedern und will unbedingt einen Unbekannten namens Emmet treffen. Tammys Mutter Karen ist ratlos. Als der Entführer gestellt wird, nimmt das FBI Sam den Fall aus der Hand. Aber der Polizist ist seit dem spurlosen Verschwinden seiner Frau sensibel für unerklärliche Ereignisse. Gemeinsam mit Karen stellt er unbequeme Fragen. Die beiden geraten ins Visier einer Verschwörung aus Politikern, Agenten und Aliens. Und jeder könnte zu den lautlosen Invasoren zählen.

Eine sympathisch inszenierte Geschichte mit "Akte X"-Touch. Die Story überzeugt nicht nur durch einen straffen Handlungsbogen, sondern auch durch einen Hauch von skurrilem Humor, der mit den Erwartungen des an zahlreichen Mystery-Thrillern erprobten Publikums spielt. Wenn Chef-Alien Chad Lowe ("Melrose Place") davon träumt, seinen Lieben zu Hause nach vollbrachter Invasion eine Mozart-CD von der Erde mitzubringen, dann zeugt das von einem durchaus liebevoll geschriebenen Drehbuch. Natürlich darf man von der TV-Produktion nicht zu viel erwarten. Effekte und Bauten sind allenfalls solide, die Personen-Konstellation oft verwendet. Trotzdem ein Film, mit dem man einen angenehmen Video-Abend verbringen kann.
Im Vorspann des Videos lautet der Titel übrigens: Lautlose Invasion.

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSUAP

Verleih-VHSUAP

Kauf-DVDUAP

Verleih-DVDUAP

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (50. Woche 2001).