Tanta Agua - Nichts als Regen (OmU)

Film: Tanta Agua - Nichts als Regen (OmU)
Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Ana Guevara, Leticia Jorge
Darsteller:
Malú Chouza, Néstor Guzzini, Joaquín Castiglioni u.a.
Genre:
Jugend , Drama
Land:
Uruguay, Mexiko, Niederlande, Deutschland, 2013

Lucía ist überhaupt nicht davon begeistert, eine Woche mit ihrem Vater Alberto und ihrem jüngeren Bruder Federico in einer Feriensiedlung zu verbringen. Seit der Trennung ihrer Eltern hat das 14-jährige Mädchen ohnehin keinen Bezug mehr zu seinem Vater. Und der Dauerregen macht die Sache auch nicht gerade leichter. Während Alberto eine Affäre mit einer anderen Touristin beginnt, langweilt sich Lucía schrecklich. Doch dann trifft sie auf die gleichaltrige Madelón, die auch dort festsitzt. Endlich jemand, mit dem sie reden kann! Und schließlich ist da auch noch Santiago, in den sie sich sofort verliebt und der sie auch zu mögen scheint. Auf einmal sieht die Welt ganz anders aus. Lucía findet plötzlich sogar ihren Vater wieder irgendwie witzig. Auf einer Party allerdings merkt Lucía, dass Santiago sich vielmehr für Madelón interessiert. Eine Tragödie!


In langen, statischen Einstellungen und matten Farben erzählen die Regisseurinnen Ana Guevara und Leticia Jorge eine ungewöhnliche Geschichte über das allmähliche Erwachsenwerden und über die Aussöhnung eines 14-jährigen Mädchens mit seinem  Vater. Durch die Inszenierung fängt der Film die Tristesse in den beengten Räumen stimmig ein – und doch fesselt er zugleich auch durch den skurrilen Humor, der die an sich ernste Handlung immer wieder auflockert, durch seinen Bildwitz und vor allem durch die beiden sympathischen Hauptfiguren, die sich ähnlicher sind, als es zunächst scheinen mag. „Tanta Agua“ verzichtet zugunsten genauer Beobachtungen auf eine straffe dramaturgische Handlung, die die Entwicklung und Veränderung der Figuren nur formelhaft abarbeitet. Ganz langsam wird so durch kleine Gesten deutlich, wie sich Vater und Tochter wieder annähern und wie Lucía merkt, wie wichtig sie ihrem Vater doch ist. Eine besondere Stärke des Films sind dabei die zahlreichen Situationen, die aus der eigenen Erfahrung bekannt sind und die so vertraut wirken: ein komplett verregneter Urlaub, eine enttäuschte Liebe, belastendes Schweigen, schier endlose Langeweile – und kurze magische Momente, die in Erinnerung bleiben. So ist das Leben manchmal.


DVD-Bildformat:1:1,85; 16:9
Sprache: Spanisch
Untertitel: Deutsch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25. Woche 2014).