Takva - Gottesfurcht (OmU)

Film: Takva - Gottesfurcht (OmU)
Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Özer Kiziltan
Darsteller:
Erkan Can, Güven Kiraç, Meray Ülgen, Öznur Kula, Settar Tanriögen
Genre:
Drama
Land:
Deutschland, Türkei , 2006
Der überaus fromme und bescheidene Muharrem hat sein Leben ganz dem moslemischen Glauben verschrieben. Er lebt im traditionellen süleymanischen Viertel von Istanbul und arbeitet seit Jahrzehnten als Gehilfe bei einem Händler. Gegen seine inneren Dämone und erotischen Phantasien helfen die Gottesdienste einer fundamentalistischen Sekte, in der sich die Männer mit Hilfe eines Derwisches in Trance singen. Manchmal hilft auch nur noch eine kalte Dusche. Als das verehrte Oberhaupt dieser Sekte den braven Mann auswählt, um die weltlichen Besitztümer des Ordens zu verwalten, gerät Muharrem in einen scheinbar ausweglosen Gewissenskonflikt: Die strikten kapitalistischen Regeln seiner Aufgabe, z.B. das Eintreiben der Miete bei verarmten Familien, konfrontieren Muharrem mit den Grenzen seines antiquierten Glaubens in einer globalisierten Welt. Ungewollt muss er in diese Welt hinaus, in die Warenhäuser mit all den westlichen Verführungen. Auch die angehäuften Luxusgüter des Ordens bestürzen Muharrem: Er wird von einem Chauffeur gefahren und soll eine Rolex tragen, um den Reichtum des Ordens nach außen zu repräsentieren.

Der mit schmalem Budget gemachte Independentfilm – koproduziert von Fatih Akins Firma Corazon International – war in der Türkei ein Überraschungserfolg im Kino. Über eine Millionen Besucher sahen das eindringliche Drama. Der Regisseur Özer Kiziltan hat mit seinem Thema einen Nerv getroffen. Der Film überzeugt auch visuell und findet starke Bilder für das Dilemma des Helden. „Takva“ ist ein gutes Lehrstück über den Zusammenhang von fundamentalistischen Sekten, Machtausübung durch die Funktionalisierung von Gottesfurcht und kapitalistische Strukturen, der wohl in allen Religionen zu finden ist. Die große Stärke von Kiziltans Film ist, dass er nicht wertet. So gelingen ihm tiefe Einblicke in diese ausgeprägte Form des moslemischen Glaubens, die gar nichts mit dem medienüblichen Bild terroristischer Fundamentalisten gemein haben. Kein leichter Film (zumal er nur in der türkischen Orignalfassung mit deutschen Untertiteln vorliegt), aber ein äußerst sehenswerter.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 4:3
Ton: HiFi Stereo
Sprache: Türkisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Entfallene Szenen, Bildergalerie, PDF-Artikel über das türkische Kino, Trailer

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDEPIX-Media AG

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2008).