Tage, die bleiben



Länge:
106 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Pia Strietmann
Darsteller:
Götz Schubert, Max Riemelt, Mathilde Bundschuh, Lena Stolze, Michael Kranz u. a.
Genre:
Drama
Land:
Deutschland, 2011
Andrea hat gerade ihr Romandebüt veröffentlicht, da kracht sie auf dem Heimweg von einer Lesung mit einem LKW zusammen und kommt ums Leben. Zurück bleiben ihr Mann Christian, der erwachsene Sohn Lars und Tochter Elaine, die Jüngste im Bunde, die noch zu Hause wohnt. Nicht nur wegen Andreas plötzlichen Todes sind die drei völlig konsterniert. Lange schon ist die Familie in Sprachlosigkeit und verdeckten Konflikten erstarrt. Lars lebt im fernen Berlin und kommt mit seiner Schauspiel-Karriere nicht so richtig voran. Vater Christian hat eine Affäre mit einer jüngeren Frau und findet heraus, dass auch seine verstorbene Gattin eine Liaison hatte. Elaine weiß nicht so recht, wie sie die komischen Reaktionen von Freunden und Nachbarn interpretieren soll. Mit dem Trauerfall kann niemand so richtig umgehen und doch heißt es nun eine Beerdigung zu organisieren.
Mit „Tage, die bleiben“ legt Pia Strietmann ein bemerkenswertes Debüt vor. Angesiedelt in einem völlig durchschnittlichen Vorort von Münster erzählt sie von einer völlig alltäglichen dysfunktionalen Familie. Ihr Umgang mit der Trauer ist zunächst verblüffend. Da spürt man anfangs wenig Tragik. Die Egoismen der Familienmitglieder provozieren eher skurrile Reaktionen bei Nachbarn und Freunden der Familie. Jeder muss auf seine Art mit dem Schock umgehen und obwohl die Familie in sich sehr zerrissen ist, finden die drei bis zur Beerdigung wieder ein Stück zueinander. Strietmanns erzählerischer Ansatz ist von entspannter Leichtigkeit, von Warmherzigkeit und auch einer Portion Wagemut im Umgang mit vermeintlichen Tabus geprägt. Ihr gelingt ein leises Familiendrama, das am Ende beinahe überraschend zu einer tröstlichen Note findet.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch, Spanisch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Outtakes, Setfotos, Biographien
Mit „Tage, die bleiben“ legt Pia Strietmann ein bemerkenswertes Debüt vor. Angesiedelt in einem völlig durchschnittlichen Vorort von Münster erzählt sie von einer völlig alltäglichen dysfunktionalen Familie. Ihr Umgang mit der Trauer ist zunächst verblüffend. Da spürt man anfangs wenig Tragik. Die Egoismen der Familienmitglieder provozieren eher skurrile Reaktionen bei Nachbarn und Freunden der Familie. Jeder muss auf seine Art mit dem Schock umgehen und obwohl die Familie in sich sehr zerrissen ist, finden die drei bis zur Beerdigung wieder ein Stück zueinander. Strietmanns erzählerischer Ansatz ist von entspannter Leichtigkeit, von Warmherzigkeit und auch einer Portion Wagemut im Umgang mit vermeintlichen Tabus geprägt. Ihr gelingt ein leises Familiendrama, das am Ende beinahe überraschend zu einer tröstlichen Note findet.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch, Spanisch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Outtakes, Setfotos, Biographien
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17. Woche 2013).