Sturz ins Leere

Länge:
106 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Kevin Macdonald,
Darsteller:
Brendan Mackey als Joe Simpson, Nicholas Aaron als Simon Yates, Ollie Ryall als Richard Hawking, Joe Simpson, Simon Yates, Richard Hawking,
Genre:
Dokumentation , Drama , Abenteuer
Land:
Großbritannien, Frankreich, 2003
Die Briten Joe Simpson und Simon Yates sind Freunde und teilen eine Leidenschaft: das Bergsteigen. Im Mai 1985 gelingt ihnen die Erstbesteigung des Siula Grande, einer der Bergiganten in den peruanischen Anden. Die Freude über den sportlichen Erfolg währt jedoch nicht lange, denn der als leicht eingestufte Abstieg entwickelt sich für das Team zur tödlichen Bedrohung. Joe verletzt sich bei einem Sturz das Kniegelenk, Simon sichert seinen Freund so gut er kann. Als er droht, selbst in die Tiefe gerissen zu werden, kappt Simon das Sicherungsseil und der Freund verschwindet in der Unendlichkeit einer Gletscherspalte. Von Selbstvorwürfen geplagt und mit schweren Erfrierungen erreicht Simon das Basiscamp. Wie durch ein Wunder hat Joe den Sturz überlebt und gelangt, angetrieben von einem eisernen Überlebenswillen, sehr viel später ebenfalls lebend zurück.
Regisseur Kevin Macdonald wurde für seinen Dokumentarfilm "Ein Tag im September" im Jahre 2000 mit einem "Oscar" ausgezeichnet. In seinem neuesten Dokudrama, das auf dem zum internationalen Bestseller gewordenen Tatsachenbericht von Joe Simpson beruht, verbindet der Regisseur persönliche Berichte der beiden Hauptpersonen mit inszeniertem Schauspiel vor dem eindrucksvollen Panorama einer Berglandschaft. Im Mittelpunkt steht sowohl die Abfolge des Ereignisses, jedoch nimmt der Zuschauer zugleich Anteil an Gedanken und Gefühlen, die Joe Simpson und Simon Yates in den Grenzsituationen bewegten. Dem Film gelingt eine Balance zwischen spannender Unterhaltung und sachlicher Schilderung. Ein aufrichtiges Zeitdokument über zwei Menschen, die angesichts des Todes an ihre persönlichen Grenzen stossen. Einer von ihnen wächst dabei über sich selbst hinaus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: 2 DVDs: Interviews, Trailer, Hintergrundinfos
Regisseur Kevin Macdonald wurde für seinen Dokumentarfilm "Ein Tag im September" im Jahre 2000 mit einem "Oscar" ausgezeichnet. In seinem neuesten Dokudrama, das auf dem zum internationalen Bestseller gewordenen Tatsachenbericht von Joe Simpson beruht, verbindet der Regisseur persönliche Berichte der beiden Hauptpersonen mit inszeniertem Schauspiel vor dem eindrucksvollen Panorama einer Berglandschaft. Im Mittelpunkt steht sowohl die Abfolge des Ereignisses, jedoch nimmt der Zuschauer zugleich Anteil an Gedanken und Gefühlen, die Joe Simpson und Simon Yates in den Grenzsituationen bewegten. Dem Film gelingt eine Balance zwischen spannender Unterhaltung und sachlicher Schilderung. Ein aufrichtiges Zeitdokument über zwei Menschen, die angesichts des Todes an ihre persönlichen Grenzen stossen. Einer von ihnen wächst dabei über sich selbst hinaus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: 2 DVDs: Interviews, Trailer, Hintergrundinfos
RedLg
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Verleih-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (47. Woche 2004).