Strings – Fäden des Schicksals

Film: Strings – Fäden des Schicksals
Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Anders R?nnow-Klarlund
Darsteller:
Marionettenfilm
Genre:
Abenteuer , Animation , Fantasy , Drama , (Anti-)Kriegsfilm
Land:
Norwegen, Schweden, Großbritannien, Dänemark, 2004
Der endlose Krieg zwischen dem Königreich Hebalon und den Zeriths hat schon viele Todesopfer vor allem auch in der Zivilbevölkerung gefordert. Das schlechte Gewissen nagt unermüdlich an König Hebalon, der schließlich Selbstmord begeht, damit sein Sohn und Nachfolger Hal Tara endlich Frieden schließen kann. Hebalons machtgieriger Bruder Nezo stellt diesen letzten Willen des Königs mit Hilfe eines in Ungnade gefallenen Generals aber als Mord dar und stachelt Hal Tara und das Volk zur Rache an den Zeriths auf. Er hofft damit, sich auch den Thronerben vom Hals zu schaffen. Dieser zieht tatsächlich in den Krieg und erkennt erst durch die Liebe zu der geheimnisvollen Zita und viel zu spät die Verfehlungen des Vaters und das Täuschungsmanöver des Onkels.

Sämtliche Charaktere einschließlich der in die Schlacht ziehenden Krieger werden von markant geschnitzten Marionetten verkörpert, die von Dutzenden der besten europäischen Marionettenspieler geführt wurden und im Unterschied zu üblichen Marionettenspielen permanent dem Regen, tiefem Wasser, Schnee und Dreck ausgesetzt sind. Der aufwändigen Produktion, die am Ende über 5 Mio. Euro kostete, gelingt es, mit einer perfekten Lichtstimmung und vielen Großaufnahmen den Marionetten so viel Leben und menschliche Dramatik einzuhauchen, dass man am Ende fast vergisst, gar keine Menschen aus Fleisch und Blut vor sich zu haben. Analog dem Filmtitel bleiben die Fäden (Strings), an denen die Marionetten hängen, nicht nur überdeutlich im Film sichtbar, sie haben auch eine dramaturgische Funktion, denn sie stehen symbolisch für die Lebens- und Schicksalsfäden, an denen jeder Mensch hängt und die ihn auch mit anderen Menschen verbinden. Das epische Fantasy-Abenteuer des dänischen Regisseurs Anders R?nnow-Klarlund folgt mythischen und archetypischen Strukturen über Macht und Gier, Vertrauen und Verrat, folgt dem klassischen Topos der „Reise des Helden“ und ist in seiner Machart unvergleichlich. Sieben Jahre nach deutschem Filmstart eine echte Ausgrabung auf DVD und Blu-ray.

DVD - Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD - Extras: Making of, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKNM Home Entertainment

Verleih-DVDKNM Home Entertainment

Kauf-Blu-rayKNM Home Entertainment

Verleih-Blu-rayKNM Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2012).