Streets of Rio

Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Alexander Pickl
Darsteller:
Luís Otávio Fernandes, Thiago Martins, Lui Mendes u. a.
Genre:
Großstadtfilm , Gangsterfilm , Drama
Land:
Deutschland, 2006
Dass Gewalt zum Alltag von Kindern und Jugendlichen in südamerikanischen Ländern gehört und dass die Favelas brasilianischer Metropolen ihre speziellen, von Drogenbossen bestimmten Gesetzmäßigkeiten haben, ist nicht erst seit "City of God" bekannt. In seinem Debütfilm kombiniert Regisseur Alexander Pickl dies zusätzlich mit „Gott Fußball“.
Obwohl – oder vielleicht gerade weil - Tiagos Vater nach einem Fußballspiel von bewaffneten Männern erstochen und er Zeuge dieses Verbrechens wurde, will der junge Mann Jahre später selbst Fußballprofi werden. Er gilt als bester Kicker seines Viertels, hätte also die besten Voraussetzungen. Um seinen Wunschtraum zu verwirklichen, trainiert Tiago jede freie Minute, schwänzt dafür die Schule, obwohl er mit einem Abschluss auch gute Chancen hätte, die Armut hinter sich zu lassen. Zunächst undurchschaubar ist das starke Interesse von Drogenboss Tubara? an Tiagos Fußballträumen. Doch als der Junge bemerkt, dass sein bester Freund Sabia bereits mitten im Drogenhandel steckt, beginnt Tiago Tubara?s Strategien zu durchschauen.
Schauplatz der Geschichte sind, wie der Titel nahe legt, die Straßen von Rio de Janeiro. Mit überzeugenden Laiendarstellern zeigt der Film die Probleme auf, mit denen Jugendliche in Brasiliens Elendsvierteln zu kämpfen haben. Dabei schreckt der Regisseur nicht davor zurück, die vorherrschenden Machtmechanismen, den Kreislauf von Drogen, Prostitution und Gewalt plakativ in Szene zu setzen. Mit filmischen Effekten verfremdet wird die Darstellung für den Zuschauer nicht zwangsläufig erträglicher. Ausweglosigkeit und Verzweiflung, denen sich Tiago ausgesetzt sieht, sind in Ansätzen sichtbar und finden in der schwarz-weißen Bildgestaltung ihre Entsprechung. Leider fehlt dem Ganzen eine dramaturgische Geschlossenheit, so dass das Gesehene zwar Denkanstöße und interessante Informationen bietet, jedoch nicht auf ganzer Linie überzeugt.
Bildformat/Ton: 1:1,85/16:9/Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch DD 5.1, Portugiesisch DD 5.1
DVD-Features: Trailer
Obwohl – oder vielleicht gerade weil - Tiagos Vater nach einem Fußballspiel von bewaffneten Männern erstochen und er Zeuge dieses Verbrechens wurde, will der junge Mann Jahre später selbst Fußballprofi werden. Er gilt als bester Kicker seines Viertels, hätte also die besten Voraussetzungen. Um seinen Wunschtraum zu verwirklichen, trainiert Tiago jede freie Minute, schwänzt dafür die Schule, obwohl er mit einem Abschluss auch gute Chancen hätte, die Armut hinter sich zu lassen. Zunächst undurchschaubar ist das starke Interesse von Drogenboss Tubara? an Tiagos Fußballträumen. Doch als der Junge bemerkt, dass sein bester Freund Sabia bereits mitten im Drogenhandel steckt, beginnt Tiago Tubara?s Strategien zu durchschauen.
Schauplatz der Geschichte sind, wie der Titel nahe legt, die Straßen von Rio de Janeiro. Mit überzeugenden Laiendarstellern zeigt der Film die Probleme auf, mit denen Jugendliche in Brasiliens Elendsvierteln zu kämpfen haben. Dabei schreckt der Regisseur nicht davor zurück, die vorherrschenden Machtmechanismen, den Kreislauf von Drogen, Prostitution und Gewalt plakativ in Szene zu setzen. Mit filmischen Effekten verfremdet wird die Darstellung für den Zuschauer nicht zwangsläufig erträglicher. Ausweglosigkeit und Verzweiflung, denen sich Tiago ausgesetzt sieht, sind in Ansätzen sichtbar und finden in der schwarz-weißen Bildgestaltung ihre Entsprechung. Leider fehlt dem Ganzen eine dramaturgische Geschlossenheit, so dass das Gesehene zwar Denkanstöße und interessante Informationen bietet, jedoch nicht auf ganzer Linie überzeugt.
Bildformat/Ton: 1:1,85/16:9/Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch DD 5.1, Portugiesisch DD 5.1
DVD-Features: Trailer
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversum Film
Verleih-DVDUniversum Film
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31. Woche 2008).