Stratosphere Girl

Länge:
85 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
M. X. Oberg
Darsteller:
Chloé Winkel, Jon Wang, Rebecca Palmer, Tuva Novotny, Tara Elders
Genre:
Fantasy , Thriller
Land:
Deutschland, 2003
Angela ist leidenschaftliche Comic-Zeichnerin. Oft träumt sie davon, eine Heldin ihrer Geschichten zu sein. Nach dem Schulabschluss verspürt Angela wenig Lust, eine Stelle im Steuerbüro ihres Onkels anzutreten. Auf einer Party lernt sie den jungen DJ Yamamoto kennen und der bringt sie auf die Idee, in Japan als Hostess zu arbeiten. Kurz entschlossen bricht Angela nach Tokyo auf. Ihre erste Station ist die Frauen-WG der Schwedin Monika, einer Bekannten Yamamotos. Monika führt sie in einen Nachtclub ein, wo Neuling Angela schon nach wenigen Tagen sehr gefragt ist. Was sie beunruhigt, ist das rätselhafte Verschwinden ihrer Vorgängerin Larissa. Seltsam auch, wie das Verhalten ihrer Mitbewohnerinnen immer mehr in Eifersucht und Misstrauen umschlägt. Und welche Rolle spielt der undurchschaubare Kriulman, bei dem Larissa zuletzt gesehen wurde.
In „Stratosphere Girl“ überlagern sich die Welten. Comic-Fantasien greifen mit Filmbildern ineinander. Das ergibt einen sehr reizvollen Erzählfluss, der deutlich angelehnt ist an die Ästhetik japanischer Mangas. Das Ganze ist schön anzusehen, spannend aufbereitet und konsequent aufgelöst. Ein bemerkenswerter Film, der seine poppige Buntheit und seine naive Handlung als besondere Stilmittel einsetzt. So gelingt eine elegante filmische Huldigung an die grafische Poesie von Comics.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Making of, Interview
In „Stratosphere Girl“ überlagern sich die Welten. Comic-Fantasien greifen mit Filmbildern ineinander. Das ergibt einen sehr reizvollen Erzählfluss, der deutlich angelehnt ist an die Ästhetik japanischer Mangas. Das Ganze ist schön anzusehen, spannend aufbereitet und konsequent aufgelöst. Ein bemerkenswerter Film, der seine poppige Buntheit und seine naive Handlung als besondere Stilmittel einsetzt. So gelingt eine elegante filmische Huldigung an die grafische Poesie von Comics.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Making of, Interview
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversum Film
Kauf-DVDrapid eye movies REM
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15. Woche 2005).