Stille Liebe


Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Christoph Schaub
Darsteller:
Emmanuelle Laborit, Lars Otterstedt, Wolfram Berger
Genre:
Drama , Love Story
Land:
Schweiz, 2001
Antonia ist taub und lebt abgeschirmt von der Außenwelt in einem idyllischen Kloster auf dem Land. Ihre Pflicht als Nonne verlangt es, einer gemeinnützigen Arbeit nachzugehen. Antonia muss in die laute und hektische Stadt, um in einem Obdachlosenheim zu arbeiten. Hier lernt sie den ebenfalls tauben Litauer Mika kennen. Behutsam entspinnt sich zwischen beiden eine Liebesgeschichte, die Antonia herausfordert ihren Lebensweg zu überdenken.
Dem Schweizer Regisseur Christoph Strauch ("Die Reisen des Santiago Calatrava") ist ein äußerst anrührender Film gelungen. Die beiden Protagonisten, die auch im realen Leben taub sind, können den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Sprache findet dabei nur spärlichen Einsatz. Dafür vermögen zahlreiche Nahaufnahmen Mimik und Gestik so einzufangen, dass die Gefühle von Angst, Freude, Liebe und Trauer intensiv offenbart werden. Dem Film gelingt es, nicht nur eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zu zeigen. Auch der Mut und die Furcht, die hinter jedem Verlassen von gewohnten, eingefahrenen Wegen stehen, finden darin Ausdruck.
Die gehörlose französische Schauspielerin Emanuelle Laborit – bekannt auch aus „Jenseits der Stille“ – und ihr schwedischer Filmpartner Lars Otterstedt benötigten für den Dreh Gebärdendolmetscher, da jedes Land spezielle eigene Gebärden hat. Gemeinsam wurde dann in der ISL, der internationalen Gebärdensprache gedreht. Bis vor kurzem war diese nicht allgemein anerkannt, sondern das Lippenlesen wurde stattdessen bevorzugt. Wer mehr dazu wissen möchte: im DVD - Bonusmaterial gibt es einen zeitlichen Abriss über die Entwicklung der Gebärdensprache. Des Weiteren ist auch eine kurzes Interview mit dem Regisseur über dessen Filmintentionen zu finden.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Französisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Schwedisch
DVD-Extras: Hintergrundinfos
Dem Schweizer Regisseur Christoph Strauch ("Die Reisen des Santiago Calatrava") ist ein äußerst anrührender Film gelungen. Die beiden Protagonisten, die auch im realen Leben taub sind, können den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Sprache findet dabei nur spärlichen Einsatz. Dafür vermögen zahlreiche Nahaufnahmen Mimik und Gestik so einzufangen, dass die Gefühle von Angst, Freude, Liebe und Trauer intensiv offenbart werden. Dem Film gelingt es, nicht nur eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zu zeigen. Auch der Mut und die Furcht, die hinter jedem Verlassen von gewohnten, eingefahrenen Wegen stehen, finden darin Ausdruck.
Die gehörlose französische Schauspielerin Emanuelle Laborit – bekannt auch aus „Jenseits der Stille“ – und ihr schwedischer Filmpartner Lars Otterstedt benötigten für den Dreh Gebärdendolmetscher, da jedes Land spezielle eigene Gebärden hat. Gemeinsam wurde dann in der ISL, der internationalen Gebärdensprache gedreht. Bis vor kurzem war diese nicht allgemein anerkannt, sondern das Lippenlesen wurde stattdessen bevorzugt. Wer mehr dazu wissen möchte: im DVD - Bonusmaterial gibt es einen zeitlichen Abriss über die Entwicklung der Gebärdensprache. Des Weiteren ist auch eine kurzes Interview mit dem Regisseur über dessen Filmintentionen zu finden.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Französisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Schwedisch
DVD-Extras: Hintergrundinfos
mb
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Verleih-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21. Woche 2004).