Stille Hochzeit - Zum Teufel mit Stalin!


Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Horatiu Malaele
Darsteller:
Luminita Gheorghiu, Meda Andreea Victor, Alexandru Potocean, Doru Ana, Iona Anastasia, Alexandru Marian Bindea u.a.
Genre:
Tragikomödie
Land:
Rumänien, Luxemburg, Frankreich, 2008
Weitab vom politischen Machtbereich Stalins befindet sich das kleine rumänische Dorf. Und von sozialistischem Gehorsam hält man dort auch nicht sonderlich viel, so dass der politisch treue Bürgermeister häufig dem Spott ausgeliefert ist. Dass die Zeiten dennoch nicht rosig sind, darauf deuten bereits einzelne Ereignisse hin, wie etwa der Fund eines toten Mädchens in einem weißen Kleid. In ihren Händen hält sie noch das Abzeichen eines russischen Soldaten. Und trotzdem gibt es immer wieder Grund zum Feiern. Erst kommt ein Wanderzirkus, dann ein Kino und in dieser Woche wollen auch Iancu und Mara heiraten. Doch dann stirbt Stalin. Von der Obrigkeit wird striktes Feierverbot verordnet. Aber die Dorfbewohner sind zu eigensinnig, um sich den Spaß verderben zu lassen.
Die ungefähr 20-minütige, slapstickhaft inszenierte Hochzeit, die aufgrund der widrigen Umstände ohne Worte und Geräusche auskommen muss, bildet den Kern dieses tragikomischen Films, der meisterhaft zwischen Burleske und Bitterkeit, Poesie, Humor und Schrecken wechselt. Lange lässt sich Regisseur Horatiu Malaele Zeit bis zu dieser Szene und zeigt zunächst in aller Ausführlichkeit das Dorfleben. Schon dabei sind es die kleinen Brüche, die darauf hindeuten, dass die Idylle nur Schein und die spielerische Auflehnung gegen die Machthaber eine überaus ernste, existenzielle Angelegenheit ist. Der Film feiert den Witz der einfachen Bevölkerung und ihren Widerstandswillen und führt vor, welch befreiende Wirkung Humor haben kann. Und obgleich er ein historisches Ereignis nur als Ausgangspunkt für eine fiktive Geschichte verwendet, vermittelt er doch eindringlich ein Gefühl für die Lebensumstände einer Epoche.
DVD-Bildformat: 1:2,35
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Rumänisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Die ungefähr 20-minütige, slapstickhaft inszenierte Hochzeit, die aufgrund der widrigen Umstände ohne Worte und Geräusche auskommen muss, bildet den Kern dieses tragikomischen Films, der meisterhaft zwischen Burleske und Bitterkeit, Poesie, Humor und Schrecken wechselt. Lange lässt sich Regisseur Horatiu Malaele Zeit bis zu dieser Szene und zeigt zunächst in aller Ausführlichkeit das Dorfleben. Schon dabei sind es die kleinen Brüche, die darauf hindeuten, dass die Idylle nur Schein und die spielerische Auflehnung gegen die Machthaber eine überaus ernste, existenzielle Angelegenheit ist. Der Film feiert den Witz der einfachen Bevölkerung und ihren Widerstandswillen und führt vor, welch befreiende Wirkung Humor haben kann. Und obgleich er ein historisches Ereignis nur als Ausgangspunkt für eine fiktive Geschichte verwendet, vermittelt er doch eindringlich ein Gefühl für die Lebensumstände einer Epoche.
DVD-Bildformat: 1:2,35
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Rumänisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSunfilm
Verleih-Blu-raySunfilm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2010).