Stephen King's "The Shining"

Länge:
256 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Mick Garris
Darsteller:
Rebecca de Mornay, Steven Weber, Melvin Van Peebles, Will Horneff, Courtland Mead
Genre:
Horror , Thriller
Land:
USA, 1997
Der erfolglose Schriftsteller Jack Torrance ist seit fünf Monaten König Alkohol entronnen. Für die Wintermonate hat er sich als Hausmeister für das riesige Overlook-Berghotel in Colorado, das in dieser Zeit leer steht, anstellen lassen. Er zieht mit Gattin Wendy und Sohn Danny ein. Während Jack mit der Arbeit an seinem Roman nicht voran kommt, erkundet Danny das Hotel und macht die Bekanntschaft des schwarzen Kochs Halloran, der über schreckliche Geschehnisse berichtet: Fälle von Kannibalismus und den grausigen Mordfall, als der frühere Hausmeister erst seine Familie und dann sich tötete. Danny, der über die Gabe des zweiten Gesichts verfügt, sieht die Zwillinge des toten Hausmeisters im Spielzimmer, verirrt sich beinahe im Labyrinth des Gartens vor dem Hotel und verspürt eine dunkle Bedrohung. Im inzwischen eingeschneiten Hotel verändert sich Jack massiv und verfolgt die Familie, die nur knapp seiner Axt entgeht.
Stephen King, Autor der Romanvorlage, war 1979 nicht zufrieden mit Stanley Kubricks Erstverfilmung, die durch die phänomenale Schauspielerleistung von Jack Nicholson („Here Comes Johniiiee!„) und die damals neuartigen Steadycamfahrten durch Korridore und das Labyrinth eindrucksvoll in Erinnerung bleibt. King produzierte darauf hin diesen Film für das US-Kabelfernsehen neu und ließ Regisseur Mick Garris mehr Gewicht auf den übernatürlichen Charakter der Story legen. Die Mischung aus Thriller um den Wahn des Autors und Horror um den Einbruch des Bösen setzt wenig auf Psychologisierung. Viel mehr werden die Möglichkeiten der Tricktechnik eingesetzt, um permanent Effekt- und Gruselstimmung zu erzeugen, z.B. mit den wandelnden Heckentieren. Schauspielerisch gut besetzt.
DVD Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Griechisch, Finnisch, Isländisch, Hebräisch, Kroatisch, Norwegisch, Schwedisch, Polnisch, Portugiesisch, Tschechisch, Ungarisch
Extras: Original-Kommentar von Stab und Besetzung (Stephen King, Mick Garris, Steven Weber, Cynthia Garris und ausgewählte Darsteller), 12 zusätzliche Szenen mit optionalem Original-Kommentar
Stephen King, Autor der Romanvorlage, war 1979 nicht zufrieden mit Stanley Kubricks Erstverfilmung, die durch die phänomenale Schauspielerleistung von Jack Nicholson („Here Comes Johniiiee!„) und die damals neuartigen Steadycamfahrten durch Korridore und das Labyrinth eindrucksvoll in Erinnerung bleibt. King produzierte darauf hin diesen Film für das US-Kabelfernsehen neu und ließ Regisseur Mick Garris mehr Gewicht auf den übernatürlichen Charakter der Story legen. Die Mischung aus Thriller um den Wahn des Autors und Horror um den Einbruch des Bösen setzt wenig auf Psychologisierung. Viel mehr werden die Möglichkeiten der Tricktechnik eingesetzt, um permanent Effekt- und Gruselstimmung zu erzeugen, z.B. mit den wandelnden Heckentieren. Schauspielerisch gut besetzt.
DVD Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Griechisch, Finnisch, Isländisch, Hebräisch, Kroatisch, Norwegisch, Schwedisch, Polnisch, Portugiesisch, Tschechisch, Ungarisch
Extras: Original-Kommentar von Stab und Besetzung (Stephen King, Mick Garris, Steven Weber, Cynthia Garris und ausgewählte Darsteller), 12 zusätzliche Szenen mit optionalem Original-Kommentar
Dr. Hans Gerhold
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2003).