Stateside


Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Reverge Anselmo
Darsteller:
Rachael Leigh Cook, Jonathan Tucker, Agnes Bruckner, Val Kilmer, Joe Mantegna, Carrie Fisher, Diane Venora, Ed Begley jr., Zena Grey
Genre:
Drama , Love Story , Videopremiere
Land:
USA, Deutschland, 2003
US-Bundesstaat Connecticut 1980. Nach einer Partynacht verursacht der Teenager Mark Deloach, Sohn reicher Eltern, in der Nähe der Kleinstadt Naoma, einen Autounfall. Dabei trägt seine Mitschülerin Sue eine Kopfverletzung davon und der geistliche Schulleiter sitzt zukünftig im Rollstuhl. Zur Strafe wird Mark der Spezialausbildung des US-Marine-Corps überlassen, bei der er einige Demütigungen einstecken muss. Sues neues Zuhause ist ein Wohnheim für psychisch Kranke, wo sie ihr Zimmer mit der jungen Sängerin und Schauspielerin Dori Lawrence teilt. Als Mark und Dori sich kennen lernen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Jeder von ihnen hat nun einen Lebenssinn gefunden, der hilft, schwierige Situationen zu ertragen.
Die Handlung dieses US-Spielfilms mit deutscher Produktionsbeteiligung basiert auf einer wahren Geschichte, die keinesfalls die Abrechnung mit einer leichtfertigen Jugendtorheit betont. Vielmehr hinterfragt der Film aus Sicht seiner jugendlichen Hauptfigur Scheinwelten, die Autoritätspersonen und soziale Systeme aufbauen. Dabei sind persönliche Wertungen und mitunter einseitige Darstellungen durchaus legitim. Mark ist auf der Suche nach einem Platz im Leben, der nicht durch seinen Vater vorbestimmt ist. Außerdem sehnt er sich nach Liebe und Verständnis. Beides ist seiner Familie fremd. Mark wird in Folge des Autounfalls mit extremen Lebensrealitäten konfrontiert. Er kommt zu neuen Einschätzungen und Bewertungen, lernt mit körperlichen wie psychischen Verletzungen umzugehen und entwickelt die Fähigkeit, immer wieder ein Stück Lebensqualität zu entdecken. Die Schauspieler machen es dem Zuschauer leicht, sich in die Gefühls- wie Lebenslagen der Hauptfiguren einzufinden. Sprache und Erzähltempo der Geschichte sind flott, zuweilen drastisch und radikal, immer aber mit der Absicht, dass auch der Zuschauer selber Position bezieht. Gleichermaßen wirkt die komplizierte Beziehung zwischen Dori und Mark wie eine Herausforderung, sich Gedanken über einen verständnisvollen Umgang mit psychisch Kranken zu machen.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Entfallene Szenen, Audiokommentar, Featurettes, Musikvideo, Filmsongs, Bildergalerie, Spiele, Trailer
Die Handlung dieses US-Spielfilms mit deutscher Produktionsbeteiligung basiert auf einer wahren Geschichte, die keinesfalls die Abrechnung mit einer leichtfertigen Jugendtorheit betont. Vielmehr hinterfragt der Film aus Sicht seiner jugendlichen Hauptfigur Scheinwelten, die Autoritätspersonen und soziale Systeme aufbauen. Dabei sind persönliche Wertungen und mitunter einseitige Darstellungen durchaus legitim. Mark ist auf der Suche nach einem Platz im Leben, der nicht durch seinen Vater vorbestimmt ist. Außerdem sehnt er sich nach Liebe und Verständnis. Beides ist seiner Familie fremd. Mark wird in Folge des Autounfalls mit extremen Lebensrealitäten konfrontiert. Er kommt zu neuen Einschätzungen und Bewertungen, lernt mit körperlichen wie psychischen Verletzungen umzugehen und entwickelt die Fähigkeit, immer wieder ein Stück Lebensqualität zu entdecken. Die Schauspieler machen es dem Zuschauer leicht, sich in die Gefühls- wie Lebenslagen der Hauptfiguren einzufinden. Sprache und Erzähltempo der Geschichte sind flott, zuweilen drastisch und radikal, immer aber mit der Absicht, dass auch der Zuschauer selber Position bezieht. Gleichermaßen wirkt die komplizierte Beziehung zwischen Dori und Mark wie eine Herausforderung, sich Gedanken über einen verständnisvollen Umgang mit psychisch Kranken zu machen.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Entfallene Szenen, Audiokommentar, Featurettes, Musikvideo, Filmsongs, Bildergalerie, Spiele, Trailer
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversum Film
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25. Woche 2007).