Stadt Land Fluss


Länge:
84 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Benjamin Cantu
Darsteller:
Lukas Steltner, Kai-Michael Müller, Azubis und Mitarbeiter der Agrargenossenschaft
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Deutschland , 2011
Als das Spielfilmdebüt von Benjamin Cantu im Februar 2011 seine Premiere in der Sektion Generation 14plus bei der Berlinale feierte, spaltete er die Kritiker in zwei Lager: Während die einen mit diesem dokumentarisch anmutenden Film wenig anfangen konnten, lobten ihn die anderen überschwänglich. Die Jury der Siegessäule-LeserInnen zeichnete ihn sogar mit ihrem Preis, der „Else“, aus. Der gebürtige Ungar Cantu, der nach einem Animationsstudium an der HFF „Konrad Wolf“ auch noch Regie an der dffb studierte und schon einige Dokumentarfilme gedreht hat, erzählt hier auf eine ganz unspektakuläre Weise von der Liebe zweier junger Männer auf dem Land.
Marko ist Azubi in der brandenburgischen Agrargenossenschaft „Der Märker“ und ein Einzelgänger. Hängen die anderen nach getaner Arbeit zusammen vor dem Supermarkt herum, verbringt er seine Freizeit allein am nahe gelegenen Baggersee. Ob er überhaupt Landwirt werden will, weiß er noch nicht so genau. Dann kommt Jakob als Praktikant in den Betrieb. Er hat seine Lehre als Bankkaufmann geschmissen und will sich hier ausprobieren. Allmählich, während der Erntearbeit, beim Umbuchten der Kälber und während der Pausen in einem abgestellten Auto, kommen sich die beiden näher. Doch der erste heimliche Kuss in der Scheune verwirrt Marko. Ohne sich erklären zu können, zieht er sich von Jakob zurück. Als sie dann aber zusammen nach Berlin fahren und sich in das ausgelassene, flippige Nachtleben stürzen, lösen sich Markos Bedenken in Luft auf.
Einen Großteil der Faszination machen wohl die stimmungsvollen Bilder von Kameramann Alexander Gheorghiu aus. Sie spiegeln die Rauheit der brandenburgischen Landschaft, über der immer so ein sehnsuchtsvolles Seufzen zu liegen scheint, wider und dienen zugleich als Symbol für die Gefühle der beiden jungen Männer, in ihrer Wortkargheit wunderbar dargestellt von Lukas Steltner und Kai-Michael Müller (zweiter Pluspunkt). Sie sind übrigens die einzigen Schauspieler in diesem Film, alle anderen Beteiligten sind Mitarbeiter und Azubis der Agrargenossenschaft. Und wie natürlich sie in ihrer trockenen, bäuerlichen Art agieren, ist der dritte große Pluspunkt dieses Films.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Marko ist Azubi in der brandenburgischen Agrargenossenschaft „Der Märker“ und ein Einzelgänger. Hängen die anderen nach getaner Arbeit zusammen vor dem Supermarkt herum, verbringt er seine Freizeit allein am nahe gelegenen Baggersee. Ob er überhaupt Landwirt werden will, weiß er noch nicht so genau. Dann kommt Jakob als Praktikant in den Betrieb. Er hat seine Lehre als Bankkaufmann geschmissen und will sich hier ausprobieren. Allmählich, während der Erntearbeit, beim Umbuchten der Kälber und während der Pausen in einem abgestellten Auto, kommen sich die beiden näher. Doch der erste heimliche Kuss in der Scheune verwirrt Marko. Ohne sich erklären zu können, zieht er sich von Jakob zurück. Als sie dann aber zusammen nach Berlin fahren und sich in das ausgelassene, flippige Nachtleben stürzen, lösen sich Markos Bedenken in Luft auf.
Einen Großteil der Faszination machen wohl die stimmungsvollen Bilder von Kameramann Alexander Gheorghiu aus. Sie spiegeln die Rauheit der brandenburgischen Landschaft, über der immer so ein sehnsuchtsvolles Seufzen zu liegen scheint, wider und dienen zugleich als Symbol für die Gefühle der beiden jungen Männer, in ihrer Wortkargheit wunderbar dargestellt von Lukas Steltner und Kai-Michael Müller (zweiter Pluspunkt). Sie sind übrigens die einzigen Schauspieler in diesem Film, alle anderen Beteiligten sind Mitarbeiter und Azubis der Agrargenossenschaft. Und wie natürlich sie in ihrer trockenen, bäuerlichen Art agieren, ist der dritte große Pluspunkt dieses Films.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSalzgeber
Verleih-Blu-raySalzgeber
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2011).