Sprich mit ihr

Länge:
116 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Pedro Almodóvar
Darsteller:
Javier Cámera, Dario Grandinetti, Leonor Watling, Rosario Flores, Geraldine Chaplin
Genre:
Love Story , Drama
Land:
Spanien, 2002
Der Mittzwanziger Benigno ist verliebt. Er hat kaum ein Problem damit, dass seine Angebetete seit langem im Koma liegt. Der Krankenpfleger sieht es als Chance, sich der schönen Balletttänzerin Alicia mit ungeteilter Aufmerksamkeit zu widmen. Die Außenwelt nimmt er kaum noch wahr. Alicia ist sein ganzer Lebensinhalt. Und obwohl sie sich nicht regt, erzählt ihr Benigno alles, was ihn beschäftigt.
In einem benachbarten Zimmer liegt die Stierkämpferin Lydia. Seit einem schweren Unfall in der Arena auch sie dauerhaft im Koma. Ihr Freund, Journalist Marco, harrt Tag und Nacht an ihrem Bett aus. Er ist rat- und hilflos. Benigno unterstützt ihn. Die beiden werden Freunde. Als Marco auf einer Reise erfährt, dass Benigno sich in Untersuchungshaft befindet, ist er an der Reihe seinem neuen Freund zu helfen.
Ein Krankenpfleger mit einem erotischen Verhältnis zu seiner Patientin – ein Skandal: Sex mit einer Schutzbefohlenen! Die öffentliche Erregung war groß. Die Anerkennung aber auch. „Sprich mit ihr“ wurde mit dem Oscar für das beste Drehbuch prämiert. Das Melodram ist längst nicht so eindeutig festzulegen, wie es im Urteil derjenigen erscheint, die vorschnell einen moralischen Standpunkt einnehmen. Vieles bleibt in der Schwebe und letztlich gar der Fantasie des Zuschauers überlassen. Wer die Filme von Pedro Almodóvar nur ein wenig kennt, der weiß, dass man den Regisseur nicht allzu ernst nehmen darf. „Sprich mit ihr“ setzt bei tragischen Klischees und überspitzten (Männer-)Fantasien an. Doch Almodóvar traut sich in seiner Handlung stets einen Schritt weiter als erwartet. Und so gestaltet er eine innige Erzählung mit Grenzüberschreitungen und einem Wandeln jenseits des Tabus. Wer sich darauf einlässt (und nicht in die moralische Falle tappt), der erfährt, wie Liebende zueinander finden und einander verlieren. Es geht um das Unausgesprochene und die Chance, das Schweigen zu brechen. Was zunächst wie die Geschichte einer ungleichen Freundschaft zwischen Macho-Journalist und tuntigem Krankenpfleger erscheint, entpuppt sich als faszinierend verschachteltes Liebes-Melodram mit verschlungenen Windungen des Schicksals. Verblüffend bis ganz zum Schluss.
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1/dts
Sprachen: Deutsch/Spanisch
Untertitel: Sp/Deutsch für Gehörlose
DVD-Extras: Audiokommentar von Pedro Almodóvar und Geraldine Chaplin, Interviews mit dem Regisseur und den Darstellern, Videoclip Currucucu Paloma, Hinter den Kulissen, Featurette, Kinotrailer, Kinoplakat-Entwürfe, Bildergalerie, 8-seitiges Booklet, 5 Postkarten mit Filmmotiven
In einem benachbarten Zimmer liegt die Stierkämpferin Lydia. Seit einem schweren Unfall in der Arena auch sie dauerhaft im Koma. Ihr Freund, Journalist Marco, harrt Tag und Nacht an ihrem Bett aus. Er ist rat- und hilflos. Benigno unterstützt ihn. Die beiden werden Freunde. Als Marco auf einer Reise erfährt, dass Benigno sich in Untersuchungshaft befindet, ist er an der Reihe seinem neuen Freund zu helfen.
Ein Krankenpfleger mit einem erotischen Verhältnis zu seiner Patientin – ein Skandal: Sex mit einer Schutzbefohlenen! Die öffentliche Erregung war groß. Die Anerkennung aber auch. „Sprich mit ihr“ wurde mit dem Oscar für das beste Drehbuch prämiert. Das Melodram ist längst nicht so eindeutig festzulegen, wie es im Urteil derjenigen erscheint, die vorschnell einen moralischen Standpunkt einnehmen. Vieles bleibt in der Schwebe und letztlich gar der Fantasie des Zuschauers überlassen. Wer die Filme von Pedro Almodóvar nur ein wenig kennt, der weiß, dass man den Regisseur nicht allzu ernst nehmen darf. „Sprich mit ihr“ setzt bei tragischen Klischees und überspitzten (Männer-)Fantasien an. Doch Almodóvar traut sich in seiner Handlung stets einen Schritt weiter als erwartet. Und so gestaltet er eine innige Erzählung mit Grenzüberschreitungen und einem Wandeln jenseits des Tabus. Wer sich darauf einlässt (und nicht in die moralische Falle tappt), der erfährt, wie Liebende zueinander finden und einander verlieren. Es geht um das Unausgesprochene und die Chance, das Schweigen zu brechen. Was zunächst wie die Geschichte einer ungleichen Freundschaft zwischen Macho-Journalist und tuntigem Krankenpfleger erscheint, entpuppt sich als faszinierend verschachteltes Liebes-Melodram mit verschlungenen Windungen des Schicksals. Verblüffend bis ganz zum Schluss.
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1/dts
Sprachen: Deutsch/Spanisch
Untertitel: Sp/Deutsch für Gehörlose
DVD-Extras: Audiokommentar von Pedro Almodóvar und Geraldine Chaplin, Interviews mit dem Regisseur und den Darstellern, Videoclip Currucucu Paloma, Hinter den Kulissen, Featurette, Kinotrailer, Kinoplakat-Entwürfe, Bildergalerie, 8-seitiges Booklet, 5 Postkarten mit Filmmotiven
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSUniversum Film
Verleih-VHSUniversum Film
Kauf-DVDUniversum Film
Verleih-DVDUniversum Film
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23. Woche 2003).