Spot

Film: Spot
Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
John Whitesell
Darsteller:
David Arquette, Michael Clarke Duncan, Leslie Bibb, Joe Viterelli, Angus T. Jones, Steven R. Schirripa
Genre:
Komödie
Land:
USA, 2001
Der Briefträger und Hundehasser Gordon kann bei seiner blonden Nachbarin Stephanie nicht landen. Um ihre Gunst zu gewinnen, erklärt er sich bereit, auf ihren Sohn James aufzupassen, bis die Babysitterin kommt. Die lässt erst auf sich warten und sagt dann ab. Also bleibt Gordon nichts anderes übrig, als den Jungen auf seine Post-Tour mitzunehmen. Unversehens landet ein Hund in Gordons Auto, den James sofort ins Herz schließt . Er tauft ihn Spot und überredet den Hundehasser, ihn zu behalten. Beide ahnen nicht, dass Spot sowohl von Mafiagangstern gejagt als auch von seinem Herrchen vermisst wird: Der Vierbeiner ist nämlich als Agent Nr. 11 erfolgreich im Dienst des FBI. So haben Gordon und James aufregende Tage zu bestehen, bis endlich die Mutter und Angebetete zurückkehrt.
Die Drehbuchschreiber haben sich erst gar nicht die Mühe gemacht, ihren Figuren viel Eigenleben einzuhauchen, sie bedienen allesamt Klischees: der etwas naive hundehassende Briefträger, der seine Junggesellenwohnung nicht sortiert kriegt, die blonde alleinerziehende überbehütende Mutter, deren Sohn die meisten kindlichen Vergnügungen versagt sind, der Polizeihund, dem Rumtollen und Spielen abtrainiert wurde bis hin zum Mafiaboss und seinen zwei unfähigen Killern. Die Komödie gleitet häufig in puren Klamauk und Fäkalhumor ab, wenn lautes Pupsen den Zuschauer immer wieder zum Lachen animieren soll oder der Postbote gleich mehrfach in den gleichen gigantischen Hundehaufen fällt.
DVD-Extras: Original Trailer, Original Kommentar von Regisseur J. Whitesell, Musikvideo: "As long as you're loving me" von Vitamin C, Originalspots: "Die dämlichsten Hundekunststücke".

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSWarner

Verleih-VHSWarner

Kauf-DVDWarner

Verleih-DVDWarner

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2001).