Southland Tales

Länge:
138 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Richard Kelly
Darsteller:
Sean William Scott, Dwayne
Genre:
Science-Fiction , Videopremiere
Land:
USA, 2006
Nach einem nuklearen Terroranschlag auf die USA bricht der Dritte Weltkrieg aus. Doch im Kalifornien des Jahres 2008, fernab der tatsächlichen Kriegshandlungen, herrscht zudem ein Konflikt zwischen den Bürgern des Landes. Der Präsidentschaftswahlkampf hat begonnen und konservative Politiker stehen neo-marxistischen Untergrundgruppen gegenüber, die sich gegen den Überwachungsstaat auflehnen. In diese Auseinandersetzungen werden unter anderem ein Actionfilmstar, der unter Amnesie leidet, eine ambitionierte Pornodarstellerin, ultralinke Widerstandskämpfer und traumatisierte Soldaten, die im Nahen Osten verwundet wurden, verwickelt. Je näher sich diese Menschen kommen, desto mehr kristallisiert sich eine umso größere Bedrohung heraus, die das Ende der Welt zur Folge haben könnte.
Zum einen legt Richard Kelly mit diesem Science-Fiction-Film seine zweite Regiearbeit nach dem viel beachteten „Donnie Darko“ vor, zum anderen aber auch die zweite Schnittfassung von eben diesem. Die Kritiken nach der Uraufführung bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 2006 waren so vernichtend, dass der Film nochmals vollständig überarbeitet werden musste. Richard Kelly bleibt seinen Lieblingsthemen Zeitreise, Weltuntergang und Identitätskrise treu und reichert diese um Verweise auf die verschärfte Sicherheitspolitik in den USA und die Aufweichung der Bürgerrechte an. Im Gegensatz zu seinem Regiedebüt jedoch ist das Ergebnis ein labyrinthartiges und überladenes Geflecht aus Wissenschafts- und Politfarce, esoterischem Drogentrip und Musical, zu dem der Zuschauer keinen rechten Zugang findet. Die Figuren bleiben fremd, ihre Handlungen und Motive sind von Anfang an ein Rätsel. Nur in allzu wenigen Momenten blitzt Kellys besonderes Talent hervor, suggestive Bilder und stimmungsvolle Musik zu finden und ohne Dialoge zu erzählen.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch
DVD-Extras: Making of
Zum einen legt Richard Kelly mit diesem Science-Fiction-Film seine zweite Regiearbeit nach dem viel beachteten „Donnie Darko“ vor, zum anderen aber auch die zweite Schnittfassung von eben diesem. Die Kritiken nach der Uraufführung bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 2006 waren so vernichtend, dass der Film nochmals vollständig überarbeitet werden musste. Richard Kelly bleibt seinen Lieblingsthemen Zeitreise, Weltuntergang und Identitätskrise treu und reichert diese um Verweise auf die verschärfte Sicherheitspolitik in den USA und die Aufweichung der Bürgerrechte an. Im Gegensatz zu seinem Regiedebüt jedoch ist das Ergebnis ein labyrinthartiges und überladenes Geflecht aus Wissenschafts- und Politfarce, esoterischem Drogentrip und Musical, zu dem der Zuschauer keinen rechten Zugang findet. Die Figuren bleiben fremd, ihre Handlungen und Motive sind von Anfang an ein Rätsel. Nur in allzu wenigen Momenten blitzt Kellys besonderes Talent hervor, suggestive Bilder und stimmungsvolle Musik zu finden und ohne Dialoge zu erzählen.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch
DVD-Extras: Making of
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversal
Verleih-DVDUniversal
Kauf-Blu-rayUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2008).