Sons of Norway

Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jens Lien
Darsteller:
?smund H?eg, Sven Nordin, Sonja Richter, Tony Veitsle Skarpsno, Camilla Friisk u. a.
Genre:
Drama , Jugend , Literaturverfilmung , Musikfilm
Land:
Norwegen, Schweden, Dänemark, Frankreich, 2011
Norwegen 1978 in einer typischen Reihenhaussiedlung in der Randlage von Oslo. Weihnachten steht vor der Tür und das wird in dieser Familie ganz unkonventionell mit Kisten voller Bananen gefeiert. Denn Magnus, der Vater des 15jährigen Nikolaj, hat als Architekt die Wohnsiedlung mit entworfen und schwelgt immer noch in alten Hippie-Zeiten. Seine Toleranz scheint grenzenlos. Zusammen mit den Freundinnen seiner Tochter skandiert er gegen das Patriarchat und selbst der Krach, den Nikolaj mit seiner E-Gitarre erzeugt, kann ihn nicht aus der Ruhe bringen. Gegen einen solchen Vater zu rebellieren, ist nahezu aussichtslos – bis zwei einschneidende Ereignisse das Leben der Familie für immer verändern. Nikolaj entdeckt die Musik der legendären Punkgruppe „Sex Pistols“ mit ihrem Leadsänger Johnny Rotten als Offenbarung und die Mutter kommt durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben. Der Vater wird daraufhin zum Schatten seiner selbst, während Nikolaj einen schmerzhaften Entwicklungsprozess durchlebt, der ihn beinahe das Leben kostet.
Jens Lien ("Jonny Vang"), ein namhafter Dokumentar- und Werbefilmer, nahm sich für seinen dritten Kinofilm den 2004 erschienenen autobiografischen Roman „Theory and Practice“ von Nikolaj Frobenius zur Vorlage. Gemeinsam mit dem Autor entwickelte er auch das Drehbuch, das den Film inhaltlich und ästhetisch zu einer wahren Achterbahnfahrt der Gefühle macht. Spielend findet er von der Komödie zur Tragik und wieder zurück. Mit skurrilen Einfällen und aberwitzigen Situationen bis hin zum Drogenhorror erzählt er von den Nöten des immer mehr vereinsamenden Jungen. Unverzichtbar dabei ist die Musik der „Sex Pistols“, die Nikolaj mit einem Gastauftritt von Johnny Rotten gar zum Lebensretter wird. Nur kommt leider der ganz besondere Irrwitz seines Aufstandes gegen die Anarchie des Hippie-Vaters – quasi eine Rebellion gegen die Rebellion – nicht voll zum Zuge, denn der kindlich wirkende Darsteller des Nikolaj kann das Format seines jugendlichen Charakters nicht füllen. Die Zwischentöne in der Figur des Vaters werden zu oft für fade Slapstick-Gags hergegeben und manche Wendung wirkt erzwungen. So verpufft die gute Ausgangsidee in einer bisweilen schwächelnden Dramaturgie.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Norwegisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Interview, Behind the Scenes, Musikvideo, Trailer
Jens Lien ("Jonny Vang"), ein namhafter Dokumentar- und Werbefilmer, nahm sich für seinen dritten Kinofilm den 2004 erschienenen autobiografischen Roman „Theory and Practice“ von Nikolaj Frobenius zur Vorlage. Gemeinsam mit dem Autor entwickelte er auch das Drehbuch, das den Film inhaltlich und ästhetisch zu einer wahren Achterbahnfahrt der Gefühle macht. Spielend findet er von der Komödie zur Tragik und wieder zurück. Mit skurrilen Einfällen und aberwitzigen Situationen bis hin zum Drogenhorror erzählt er von den Nöten des immer mehr vereinsamenden Jungen. Unverzichtbar dabei ist die Musik der „Sex Pistols“, die Nikolaj mit einem Gastauftritt von Johnny Rotten gar zum Lebensretter wird. Nur kommt leider der ganz besondere Irrwitz seines Aufstandes gegen die Anarchie des Hippie-Vaters – quasi eine Rebellion gegen die Rebellion – nicht voll zum Zuge, denn der kindlich wirkende Darsteller des Nikolaj kann das Format seines jugendlichen Charakters nicht füllen. Die Zwischentöne in der Figur des Vaters werden zu oft für fade Slapstick-Gags hergegeben und manche Wendung wirkt erzwungen. So verpufft die gute Ausgangsidee in einer bisweilen schwächelnden Dramaturgie.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Norwegisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Interview, Behind the Scenes, Musikvideo, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDAlamode Filmverleih
Verleih-DVDAlamode Filmverleih
Kauf-Blu-rayAlamode Filmverleih
Verleih-Blu-rayAlamode Filmverleih
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2012).